GRÜNE streben die Einführung des KlimaTickets Westfalen für alle Herforder Schüler*innen an/“Beitrag zum Klimaschutz“

GRÜNE befürworten weitere PV-Freiflächenanlagen auf Herforder Stadtgebiet/“Vorbelastete Flächen entlang von Verkehrswegen oder auf Deponie- oder Konversionsflächen prüfen“

GRÜNE regen Mindestquote für öffentlich geförderten Wohnraum in allen Baugebieten an/“Wohnungsknappheit und steigende Mietpreise auch in Herford deutlich spürbar“

GRÜNE kritisieren Reduzierung von Radverkehrs-Investitionen im Haushalt 2022 der Stadt Herford/“Gefahrenstellen für Radfahrer*innen bleiben bestehen“

GRÜNE erwarten eine „aktivere Rolle der Stadtverwaltung in der Pandemiebekämpfung“/“Aufsuchende Impfangebote und lokale Impfaktionen können wirksam sein“

Corona

GRÜNE im Kreis Herford fordern: Maßnahmen umsetzen, mehr impfen, mehr testen!

GRÜNE kritisieren Streichung von Mitteln für die „Unabhängige Jugendszene“: CDU und SPD stellen sich gegen Fachverwaltung und Bürgermeister/“Sollen missliebige politische Inhalte getroffen werden?“

GRÜNE für eine Zweispurigkeit der Mindener Straße – allerdings weitergeführt bis zum Lübbertor

GRÜNE rufen auf zur Teilnahme an der „Rettungskette für Menschenrechte – #HandinHand#“ am 18. September 2021

Städtische Mähpraxis im kommenden Bau- und Umweltausschuss/GRÜNE beantragen Bericht der Umweltverwaltung und regen Anpassung der Mähtechnik an