Grüne im Kreis Herford
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Herford

Kreisverband

GRÜNE im Kreistag

GRÜNE vor Ort
Neueste Beiträge
- Rückerstattung der 38€-Austauschgebühr für die Gelbe Tonne!Ungleichbehandlung zwischen den Haushalten beseitigen Stadt Herford. Für den Umtausch eines meist zu großen Abfallbehälters für Verpackungen (sog. Gelbe Tonne) mussten viele Herforder Haushalte im vergangenen Jahr eine Gebühr von 38 € zahlen. …
- GRÜNE wollen Umstellung der Kita-Ernährung auf vegetarisches Essen prüfen lassen.„Beitrag zur Reduzierung unseres klima- und artenschutzbezogenen Fußabdrucks“ Stadt Herford. Zur in letzter Zeit verstärkt diskutierten künftigen Gestaltung der in den städtischen Kindertagesstätten angebotenen Mahlzeiten erklären die beiden Mitglieder des Jugendhilfeausschusses, Ulrike Blucha…
- Unterstützung der Initiative „Lebenswerte Städte“Für eine Unterstützung der Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten – Eine neue kommunale Initiative für stadtverträglicheren Verkehr“ setzt sich die Ratsfraktion von Bündnis90/DIE GRÜNEN ein. Hierzu erklären die beiden Verkehrsausschussmitglieder Ulf Kutschewski…
- Errichtung von Windkraftanlagen im Stadtgebiet ermöglichen/“CDU und SPD müssen Blockadehaltung aufgeben“Für das Jahr 2023 wünscht sich die Ratsfraktion von Bündnis90/DIE GRÜNEN deutlich mehr Anstrengungen bei der Errichtung von Erneuerbaren-Energien-Anlagen (EEA), insbesondere auch von Windkraftanlagen (WKA) im Herforder Stadtgebiet. Hierzu erklären die beiden Ratsmitglieder…
- Landrat nimmt Stellung zur Kontroll- und Sanktionssystem der Kreis-VeterinärbehördePresseberichterstattungen der letzten Wochen über katastrophale Haltungsbedingungen in einer Schweinemastanlage bei einem Westfleisch-Zulieferbetrieb im Kreis Höxter waren der Anlass zu einer Anfrage des Stadtverbandes von Bündnis90/DIE GRÜNEN an den Herforder Landrat über die…
Podcast

Ein Podcast über (grüne) Politik, Zeitgeschehen und Gesellschaft
In unserer ersten Folge im neuen Jahr beschäftigen wir uns mit einer staatlichen Ebene, die ein wenig im Schatten der größeren Schwestern lebt, aber eigentlich von entscheidender Bedeutung ist: Die Kommune.
In den Kreisen und Städten werden die Weichen für unsere Zukunft gestellt. Ob Klimaschutz oder Verkehrswende, in den Kommunen findet ein großer Teil der Umsetzung statt. Wir sind selbst kommunalpolitisch aktiv und sprechen ein wenig aus dem Nähkästchen. Für alle, die sich auch vorstellen können, auch in ihrer Kommune mit zu gestalten, haben wir auch konkrete Tipps für den Einstieg.
Zudem reden wir über die umstrittene „Pascha“-Aussage von Friedrich Merz, das fehlende Klimaschutzkonzept im Verkehrsministerium und den Wahlmarathon für den Sprecher des Kongresses der USA.
Kapitel
00:00:00 Intro
00:00:18 Begrüßung „Wie geht es uns?“
00:02:02 Hauptthema: Das kommunale Ehrenamt
00:28:54 Der kleine Karriereratgeber. Wie komme ich ins Mandat?
00:35:36 Pascha Friedrich Merz
00:42:16 Das Verkehrsministerium streikt
00:45:27 Die Republikaner im US-Kongress, ihr rechter Rand und ein schwacher Speaker
00:54:39 Verabschiedung und präsidiale Worte
***
Feedback
- E-Mail an: podcast@alleszukunft.de
Service
***
Mitwirkende
***
Schlagwörter


Mitmachen