Stadt Herford. In einem Schreiben an den Herforder Landrat hat der Stadtverband von Bündnis90/DIE GRÜNEN diverse Fragen zur Nutztierhaltung im Kreis Herford aufgeworfen.
Hintergrund dieser Anfrage sind Presseberichterstattungen der letzten Wochen über katastrophale Haltungsbedingungen in einer Schweinemastanlage bei einem Westfleisch-Zulieferbetrieb im Kreis Höxter.
Namens des grünen Stadtverbandes stellen Irene Broßeit (Stadtverbands-Sprecherin) und Michael Schreiber die nachstehenden Fragen:
- Wie viele Tierhaltungsbetriebe (Schweine, Kühe, Rinder, Hühner) gibt es mit welchen Bestandsgrößen im Kreis Herford?
- Wie und in welchen Abständen werden diese Betriebe kontrolliert? Findet regelmäßig eine Vor-Ort-Kontrolle statt? Werden auch unangemeldete Kontrollen durchgeführt?
- Wie viele tierschutzwidrige Verstöße wurden in den letzten zehn Jahren dokumentiert? Gibt es einzelne Betriebe, die wiederholt auffällig geworden sind?
- Sind in den letzten zehn Jahren Tierhaltungsverbote oder sonstige Auflagen ausgesprochen bzw. Bußgelder verhängt worden?
- Wie viele Betriebe (falls bekannt) haben sich der „Initiative Tierwohl“ angeschlossen? Der Stadtverband beabsichtigt, den Stand der Nutztierhaltung in dieser Region zu beobachten und – sofern dies erforderlich sein sollte – zum Gegenstand weiterer politischer Initiativen zu machen.
Der Stadtverband beabsichtigt, den Stand der Nutztierhaltung in dieser Region zu beobachten und – sofern dies erforderlich sein sollte – zum Gegenstand weiterer politischer Initiativen zu machen.


Neuste Artikel
Zum Tod von Antje Vollmer
Zum Tod von Antje Vollmer erklären Britta Haßelmann und Katharina Dröge, Fraktionsvorsitzende, und Ricarda Lang und Omid Nouripour, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Wir trauern um unsere langjährige Wegbegleiterin und eine Grüne der ersten Stunden, Antje Vollmer. Antje Vollmer gehörte zur ersten grünen Fraktion, die 1983 in den Bundestag einzog. Seitdem hat sie unsere Partei…
Drei GRÜNE Schwerpunkte für den Haushalt 2023
Klimaschutz – Offene Ganztagsgrundschule – Öffentlicher Personennahverkehr Stadt Herford. Zum Haushalt 2023 und den Änderungsvorschlägen der GRÜNEN Ratsfraktion erklären die Ratsmitglieder Irene Broßeit und Herbert Even: Die städtische Haushaltssituation hat sich merklich verschlechtert. Im Zeitraum der mittelfristigen Finanzplanung 2023 – 2026 sind planerische Defizite in Höhe von ca. 60 Mio. €, unter Einbeziehung der Kriegsbelastungen…
Erhöhung der OGS-Mittel um 8 % „Finanzierung im Haushalt 2023 machbar“
Stadt Herford. Zur aktuellen Diskussion über die Finanzierung der Offenen Ganztagsgrundschule (OGS) erklären die beiden grünen Schulausschussmitglieder Mirja van Ross und Michael Schreiber: Wir teilen die Auffassung, dass die OGS in ihrer bisherigen Form insgesamt unterfinanziert ist. Deshalb begrüßen wir die vorgesehene schrittweise Einführung des Anspruchs auf ganztägige Betreuung der Grundschüler*innen ab dem Schuljahr 2026/2027,…
Ähnliche Artikel