Politiker und Politikerinnen in den Bundes-, Landes- und Kommunalparlamenten sind immer häufiger und immer extremer verbalen Attacken von Rechts ausgesetzt. Ehrverletzende Pöbeleien von Markus Söder und Beleidigungen von Rechts bis Rechtsaußen sind fast täglich die leidvolle Realität. Nicht selten sehen sich die Politiker*innen dabei zudem rassistischer Diffamierung in der täglichen politischen Arbeit bis hin zu physischer Gewalt gegen Personen und Sachwerten ausgesetzt.
Die GRÜNEN-Parlamentarier*innen in Berlin und Düsseldorf mussten besonders in der letzten Zeit leidvolle Erfahrungen mit den Rechtsextremisten der AfD machen. Nach der Kommunalwahl in NRW am 14. September werden auch hier/regional mit der AfD rechte und rassistische Pöbeleien Einzug in die Kommunalparlamente halten. Sowohl die zivilgesellschaftlichen Organisationen als auch die demokratischen Parteien müssen sich konsequent und kontinuierlich gegen alle antidemokratischen Bestrebungen in Gesellschaft und Politik positionieren und entsprechend Öffentlichkeit herstellen. Mit diesem Info-/Diskussionsangebot von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN sollen die demokratiefeindlichen Bestrebungen von AfD und Co. und der kraftzehrende Widerstand gegen Rechts öffentlich gemacht werden.
Christina Osei (Bielefeld) und Norika Creuzmann (Paderborn), beide Initiatorinnen der ‚GRÜNEN-OWL-Initiative für Demokratie‘ und die Bundestagsabgeordnete Schahina Gambir (Minden) werden ihre Erfahrungen aus Land- und Bundestag einbringen.
Wann: Donnerstag, 03.07.2025, 19-21 Uhr
Wo: Denkwerk Herford, Leopoldstr. 2-8, 32051 Herford