Bezugnehmend auf die aktuelle Berichterstattung (NW vom 6.9.22 bzw. WB vom 7.9.22) weisen die Bünder GRÜNEN bzgl. des Ausbaus von Photovoltaik auf städtischen Dächern auf Folgendes hin:
1. Der Ausbau wurde auf Antrag unserer Fraktion (Antrag „Sonnenkraftwerk Bünder Dächer“ vom 30.03.2021) beschlossen. Der Beschluss lautete: „Die Kommunalbetriebe Bünde werden beauftragt die Dächer der städtisch genutzten Gebäude mit Photovoltaikanlagen (ggf. in Kombination mit Stromspeichern) produktiv zu nutzen. Die Dachflächen bieten das Potenzial für etwa 2,4 Megawatt Peak (Störungen in der Dachfläche oder Sicherheitsvorschriften können noch zu Abschlägen führen). […]“
2. Der zweite Teil unseres damaligen Antrags betraf die konkrete Umsetzung: ein klarer Umsetzungszeitrahmen (4 Jahre), ein Kostenrahmen (2,4 Mio. EUR), die Beteiligung von Bürgern an Bürgersolaranlagen und folgender Passus: „Hierfür sind bei den Kommunalbetrieben Bünde die entsprechenden personellen Kapazitäten zu schaffen.“
3. Dieser gesamte zweite Teil des Antrags wurde von der Stadtverwaltung und den anderen Parteien verhindert. Es wurde unisono moniert, es sei ja zu wenig Personal da. Außerdem wisse man gar nicht, wie viel Personal für die Planung und Umsetzung genau nötig sei. Daher könne man das so konkret nicht beschließen und wolle zunächst den Personalbedarf prüfen. Wiederholte Nachfragen unsererseits nach dem ermittelten Personalbedarf blieben dann allerdings ohne konkrete Antwort.
4. Seit dem Beschluss verfolgen einige Mitarbeiter der Kommunalbetriebe das Projekt zwar sehr engagiert – allerdings neben ihren eigentlichen Hauptaufgaben.
5. Nun rächt sich bei explodierenden Energie- und Materialpreisen infolge des Ukraine-Kriegs und steigender Nachfrage, dass man das Projekt nicht vor 1,5 Jahren ambitionierter angeschoben hat. Die Bünder GRÜNEN freuen sich, dass ihr Antrag aus dem Jahr 2021 allmählich umgesetzt wird. Das Tempo ist aber angesichts der Klimakatastrophe und der Energiekrise nicht ausreichend. Wir fordern daher weiterhin die Priorisierung des Photovoltaikausbaus mit zusätzlichem Personal und Mitteln. Bei den derzeitigen Energiepreisen spart jede Photovoltaikanlage der Stadt (und damit den Bürgern) über die nächsten Jahre viel Geld.
Neuste Artikel
Fahrrad-Demo ÖPNV Radverkehr Verkehrswende
Fahrrad-Demo 2023
Mo. 12.06.2023 17.00 UhrTreffpunkt Rathausplatz Herford Fahrräder sind ein Verkehrsmittel der Zukunft:Ökologisch, klimafreundlich, gesund!Doch Radfahren ist in Herford an vielen Stellenunbequem, ja gefährlich!Darum fordern wir: ✓ Erstellung eines innovativen Mobilitätskonzepts für Herford✓ Sichere Radwege an allen Hauptverkehrsstraßen inkl. Innenstadtring✓ Eine beidseitige Fahrradspur auf der gesamten Mindener Straße✓ Zügige Umsetzung von Fahrradzonen im ganzen Stadtgebiet✓ Fahrradfreundliche…
Hiddenhausen Stammtisch
Das Grüne Ohr hört zu! – Offener Stammtisch in Hiddenhausen
22. Juni 2023 um 18 Uhr im Alten Dorfkrug Der Gemeindeverband von Bündnis 90/ Die Grünen lädt zum offenen Stammtisch am 22.06.2023 ein. Wir möchten eure Ideen, Anregungen und auch Fragen kennen, damit wir euer Anliegen konkret in die Gemeindepolitik einbringen können. Wenn ihr uns sagen wollt, was euch bewegt, freuen wir uns auf ein…
Investorenwiese
Antrag an den Rat der Stadt Löhne Sehr geehrter Herr Bürgermeister Die Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU stellen nachfolgenden Antrag zur Liegenschaftsangelegenheit „Fläche an der Alte Bünder Straße“: Die bisherige Projektplanung Investorenwiese wird in der jetzt vorliegenden Form nicht weiterverfolgt. Der Investorenwiese GmbH, vertreten durch den alleinigen Geschäftsführer Herr Laurin, wird somit eine endgültige…
Ähnliche Artikel
Bünde
„Wärmeversorgung für Bünde“ – Vortrag und Diskussion am 22.09. um 19 Uhr im Universum
Wie bekommen wir ohne Öl und Gas unsere Wohnung warm? Alle Gebäude in Bünde müssen innerhalb der nächsten 15 Jahre vollständig auf gas- und ölfreie Wärmeversorgung umgestellt werden, um die Klimaziele der Bundesrepublik zu erreichen. Dies ist für die Bürger*innen eine der größten Herausforderungen der Zukunft. Welche Möglichkeiten sinnvoll sind, um unsere Wohnzimmer warm zu…
Bünde
Klima, Radverkehr und Teilhabe als grüne Prioritäten in Bünde
Auf einem Klausurworkshop des Bünder Stadtverbands von Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Veranstaltungszentrum Ergo Vivamus wurde jetzt die politische Arbeit neu fokussiert und geplant. Unter Leitung des Ko-Vorsitzenden des Stadtverbands, Ralf Wiegmann, zogen die Bünder GRÜNEN zunächst eine Bilanz der beiden Jahre seit der Kommunalwahl, aus welcher die GRÜNEN mit einem Rekordergebnis von 17,6% hervorgegangen waren. Das Fazit fiel…
Bünde
Grüne stellen Antrag im Kreistag zum interkommunalen Radweg Bünde-Hiddenhausen-Herford
Die grüne Kreistagsfraktion beantragt im Bau- und Ordnungsausschuss am 17.03.2020, im Umwelt-, Gesundheits- und Planungsausschuss am 19.03.2020 und im Kreissausschuss am 25.03.2020 folgenden Beschluss: Der Kreis Herford unterstützt die Kommunen Bünde, Hiddenhausen und Herford bei der Realisierung einer durchgehenden interkommunalen Radwegeverbindung Bünde-Hiddenhausen- Herford personell und finanziell. Begründung: In der Erklärung zur klimagerechten Kreisentwicklung ist festgehalten,…