Für eine Unterstützung der Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten – Eine neue kommunale Initiative für stadtverträglicheren Verkehr“ setzt sich die Ratsfraktion von Bündnis90/DIE GRÜNEN ein. Hierzu erklären die beiden Verkehrsausschussmitglieder Ulf Kutschewski und Traute Lakemeier:
Wir regen an, dass auch die Stadt Herford diese wichtige, von sieben Großstädten aus unterschiedlichen Bundesländern 2021 gestartete Initiative (s. beil. Text) durch einen entsprechenden Ratsbeschluss unterstützt. Mittlerweile haben sich bereits 360 Kommunen im Bundesgebiet dieser Initiative angeschlossen (s. beil. Karte der Unterstützerkommunen).
Die Initiative strebt die Durchsetzung von Tempo 30 als generelle Höchstgeschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaften und zudem eine größere kommunale Entscheidungsfreiheit im Rahmen des allgemeinen Straßenverkehrsrechts an.
Für eine Festsetzung von Tempo 30 als allgemeine innerörtliche Höchstgeschwindigkeit sprechen nicht zuletzt die höhere Verkehrssicherheit und der verringerte Lärmpegel, die sich aufgrund des reduzierten Geschwindigkeitsniveaus einstellen.
Ein entsprechender Antrag wird Gegenstand der nächsten Sitzung des Verkehrsausschusses am 21.02.2023 sein; wir hoffen, dass dort eine entsprechende Beschlussempfehlung an den Stadtrat ausgesprochen werden kann.



Neuste Artikel
Fahrrad-Demo ÖPNV Radverkehr Verkehrswende
Fahrrad-Demo 2023
Mo. 12.06.2023 17.00 UhrTreffpunkt Rathausplatz Herford Fahrräder sind ein Verkehrsmittel der Zukunft:Ökologisch, klimafreundlich, gesund!Doch Radfahren ist in Herford an vielen Stellenunbequem, ja gefährlich!Darum fordern wir: ✓ Erstellung eines innovativen Mobilitätskonzepts für Herford✓ Sichere Radwege an allen Hauptverkehrsstraßen inkl. Innenstadtring✓ Eine beidseitige Fahrradspur auf der gesamten Mindener Straße✓ Zügige Umsetzung von Fahrradzonen im ganzen Stadtgebiet✓ Fahrradfreundliche…
Hiddenhausen Stammtisch
Das Grüne Ohr hört zu! – Offener Stammtisch in Hiddenhausen
22. Juni 2023 um 18 Uhr im Alten Dorfkrug Der Gemeindeverband von Bündnis 90/ Die Grünen lädt zum offenen Stammtisch am 22.06.2023 ein. Wir möchten eure Ideen, Anregungen und auch Fragen kennen, damit wir euer Anliegen konkret in die Gemeindepolitik einbringen können. Wenn ihr uns sagen wollt, was euch bewegt, freuen wir uns auf ein…
Investorenwiese
Antrag an den Rat der Stadt Löhne Sehr geehrter Herr Bürgermeister Die Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU stellen nachfolgenden Antrag zur Liegenschaftsangelegenheit „Fläche an der Alte Bünder Straße“: Die bisherige Projektplanung Investorenwiese wird in der jetzt vorliegenden Form nicht weiterverfolgt. Der Investorenwiese GmbH, vertreten durch den alleinigen Geschäftsführer Herr Laurin, wird somit eine endgültige…
Ähnliche Artikel
Herford
„Zügig ein neues transparentes Besetzungsverfahren einleiten“
Verantwortung für die Fehlentscheidung bei der Besetzung der SEH-Geschäftsführung liegt bei Verwaltungsspitze, CDU und SPD Stadt Herford. Zur fristlosen Kündigung des Geschäftsführers der StadtentwicklungsgesellschaftHerford (SEH) nimmt die Ratsfraktion von Bündnis90/DIE GRÜNEN wie folgtStellung: Es ist höchst bedauerlich, dass nach sehr kurzer Zeit erneut ein Wechsel in der Geschäftsführung derSEH ansteht, der die Arbeit der SEH…
Energieversorgung
Klimaschutz und Energieunabhängigkeit lokal wirksam umsetzen
Stadtwerke-Geschäftsführer Daun zu Gast bei den GRÜNEN Stadt Herford. Kommunale Handlungsmöglichkeiten zur rationellen Energieverwendung und zum wirksamen Klimaschutz waren Thema einer Veranstaltung des Stadtverbandes von Bündnis90/DIE GRÜNEN. Zu Anfang wies Ratsmitglied Herbert Even auf die landesweiten und die Herforder Klimaziele hin: „Wir müssen unsere Anstrengungen deutlich beschleunigen, um die Klimaneutralität unserer Gesellschaft innerhalb der nächsten…
Flucht
GRÜNE fragen nach Umsetzung der Bleiberechtsregelung für „geduldete“ Ausländer*innen – Bericht im Integrationsrat der Stadt erwartet
Stadt Herford. Zu den Möglichkeiten der Anwendung der Bleiberechtsregelung für geduldete und integrierte Einwohner*innen mit ausländischer Staatsangehörigkeit erklären die grünen Integrationsratsmitglieder Salwa Al-Mahmod und Ulviya Hajiyeva: Das geltende Aufenthaltsgesetz eröffnet die Möglichkeit, geduldeten Einwohner*innen mit ausländischer Staatsangehörigkeit eine Aufenthaltserlaubnis zu erteilen, wenn sie sich in die deutsche Gesellschaft integriert haben. Damit sollen die Rechtsstellung dieser…