Wir Grünen unterstützen die Bemühungen des Landes NRW, einen zweiten Nationalpark einzurichten. Ein solcher könnte in Ostwestfalen-Lippe, genauer in der Egge, entstehen. Wir sehen einen Nationalpark als große Chance, den Menschen die wundervolle und oftmals einzigartige Natur erleben zu lassen. Wildkatze, Haselmaus, Schwarzstorch und viele andere Tier- und Pflanzenarten brauchen eine geschützte Heimat.
Schon 2007 hatten fachlichen Bewertungen ergeben, dass die Gebiete im Teutoburger Wald nationalparkwürdig sind. Hochheiden, Moorgebiete, Karsthöhlen und die Quellen in der Egge beherbergen eine wirklich schützenswerte Pflanzen- und Tierwelt. Das Beispiel Nationalpark Eifel zeigt, dass ein Nationalpark auch ökonomisch erfolgreich ist. Folgen wir dem guten Beispiel! Schützen wir die Natur, den Wald und die Tiere in unserer Region mit der Einrichtung eines Nationalparks in der Egge.

Jetzt ist am 11. August 2023 der Startschuss gefallen. Das Umweltministerium in Düsseldorf lud zur Informationsveranstaltung „Nationalparke – gut auch für NRW“ ein. Umweltminister Oliver Krischer verwies darauf, dass wir gerade die 6. Aussterbekatastrophe erleben, ähnlich einem Meteoriteneinschlag, und dies sei auf das menschliche Wirken zurückzuführen. Deswegen brauche es diesen natürlichen Raum, in dem die Natur sich so erholen kann, dass auch noch die nächsten Generationen nachhaltig profitieren. Außerdem habe ein Nationalpark einen wichtigen Bildungs- und Erholungsauftrag: „Die Natur wird den Menschen zugänglich gemacht.“ Sprich: Besucher*innen sind ausdrücklich willkommen.
Überhaupt sprechen die Tourismuszahlen aus der Eifel eine klare Sprache. Über 1 Mio. Besuche in 2022 und 2021 zeugen von einer hohen Attraktivität, die letztlich auch für den verdreifachten Zuwachs an festen Arbeitsplätzen in der Eifel führte. Deshalb sind Nationalparke auch immer Besuchermagnete.
In Kürze startet der konkrete Prozess zur Einrichtung eines zweiten Nationalparks in NRW. Dazu gab es noch einen kleinen Fingerzeig des Experten Dr. Jörg Müller mit Bezug auf die massiven Veränderungen durch den Klimawandel: „So wie sich der Wald verändert, so muss sich auch die Verwaltung ändern.“
Wer mehr zur Natur und Schutz der Wildnis in der Egge erfahren will: https://www.egge-nationalpark.de/
Neuste Artikel
GRÜNE erwarten „klare aussagekräftige Informationen“ vor der Entscheidung über das „OWL-Forum“
„Zentrale Entscheidungskriterien“ benannt Stadt Herford. Die Stadtverwaltung hat eine Entscheidungsvorlage zum „OWL-Forum“ für die Zeit nach den Sommerferien angekündigt. Zu den notwendigen Inhalten dieser Vorlage nehmen wir wie folgt Stellung: Es ist von großer Bedeutung, dass diese Vorlage dem Rat zeitnah zugeht, damit eine baldige Entscheidung über dieses Projekt bzw. dessen mögliche Alternativen getroffen werden…
Ernährungsstrategie Essen Gesundheit Gut Bustedt Kreisverband Landwirtschaft Nachhaltigkeit Ortsverbände Sommerfest
„Kreis Herford is(s)t besser“ – Grünes Sommerfest auf Gut Bustedt am 12. August
Am 12. August haben wir unser Sommerfest auf Gut Bustedt gefeiert. Ein gelungenes Event an einem wunderschönen Ort. Und ja: Es hat geregnet an diesem Tag, aber nur davor und danach. ☀️ Es gab leckeres Essen, regionale Produkte zum Probieren und Kaufen und vor allem: Sehr gute Gespräche rund um das Thema Ernährungsstrategie mit tollen…
Herford Müllvermeidung Ressourcenschonung
Müll vermeiden und Ressourcen schonen durch Verpackungssteuer
Stadt Herford. Zu einer möglichen Einführung einer Verpackungssteuer auf Einwegverpackungen und -geschirr erklären die beiden grünen Ratsmitglieder Irene Broßeit und Herbert Even: Wir regen an, die Möglichkeit der Einführung einer Verpackungssteuer auf Einwegverpackungen und -geschirr für Speisen und Getränke zum Mitnehmen für das Gebiet der Stadt Herford unter rechtlichen, abfallwirtschaftlichen und finanziellen Aspekten zu prüfen….
Ähnliche Artikel
GRÜNE erwarten „klare aussagekräftige Informationen“ vor der Entscheidung über das „OWL-Forum“
„Zentrale Entscheidungskriterien“ benannt Stadt Herford. Die Stadtverwaltung hat eine Entscheidungsvorlage zum „OWL-Forum“ für die Zeit nach den Sommerferien angekündigt. Zu den notwendigen Inhalten dieser Vorlage nehmen wir wie folgt Stellung: Es ist von großer Bedeutung, dass diese Vorlage dem Rat zeitnah zugeht, damit eine baldige Entscheidung über dieses Projekt bzw. dessen mögliche Alternativen getroffen werden…
Ernährungsstrategie Essen Gesundheit Gut Bustedt Kreisverband Landwirtschaft Nachhaltigkeit Ortsverbände Sommerfest
„Kreis Herford is(s)t besser“ – Grünes Sommerfest auf Gut Bustedt am 12. August
Am 12. August haben wir unser Sommerfest auf Gut Bustedt gefeiert. Ein gelungenes Event an einem wunderschönen Ort. Und ja: Es hat geregnet an diesem Tag, aber nur davor und danach. ☀️ Es gab leckeres Essen, regionale Produkte zum Probieren und Kaufen und vor allem: Sehr gute Gespräche rund um das Thema Ernährungsstrategie mit tollen…
Herford Müllvermeidung Ressourcenschonung
Müll vermeiden und Ressourcen schonen durch Verpackungssteuer
Stadt Herford. Zu einer möglichen Einführung einer Verpackungssteuer auf Einwegverpackungen und -geschirr erklären die beiden grünen Ratsmitglieder Irene Broßeit und Herbert Even: Wir regen an, die Möglichkeit der Einführung einer Verpackungssteuer auf Einwegverpackungen und -geschirr für Speisen und Getränke zum Mitnehmen für das Gebiet der Stadt Herford unter rechtlichen, abfallwirtschaftlichen und finanziellen Aspekten zu prüfen….