Am 12. August haben wir unser Sommerfest auf Gut Bustedt gefeiert. Ein gelungenes Event an einem wunderschönen Ort. Und ja: Es hat geregnet an diesem Tag, aber nur davor und danach. ☀️
Es gab leckeres Essen, regionale Produkte zum Probieren und Kaufen und vor allem: Sehr gute Gespräche rund um das Thema Ernährungsstrategie mit tollen Gästen. Die Bundestagsabgeordnete Schahina Gambir aus dem KV Minden-Lübbecke, die auch für uns im Kreis Herford zuständig ist, sprach die Begrüßung und eröffnete damit unser Fest offiziell. Wir wollten aber nicht nur feiern, sondern das Fest auch zum Anlass nehmen, über ein wichtiges Thema zu sprechen. Denn unsere Ernährung berührt viele Aspekte, die für ein gutes Leben auch im Kreis Herford wichtig sind: Klima- und Naturschutz, Flächenverbrauch, Tierschutz und Gesundheit, um einige zu nennen. Deshalb hatten wir Expert*innen aus Bund und Land eingeladen, dabei zu sein. Auf unserer Bühne diskutierten die Bundestagsabgeordnete Dr. Anne-Monika Spallek und der Landtagsabgeordnete Norwich Rüße, beides leidenschaftliche Landwirt*innen, mit Albrecht Fleischer von der FH Münster, der sich gerade für die LAG Ernährung in NRW stark gemacht hat. Moderiert wurde das Gespräch von unserer Kreistagsfraktionsvorsitzenden Angelika Fleischer, die auch in das Thema einführte. Sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene sind grüne Konzepte für eine nachhaltige, gesunde und faire Ernährungsstrategie in Vorbereitung. Frisch gekochtes Essen aus regionalen und ökologisch produzierten Lebensmitteln haben viele Vorteile – die Umstellung kostet aber auch Geld. Nicht vergessen darf dabei, dass wir heute auch viel außer Haus essen. Eine besondere Verantwortung liegt darum auch bei Mensen und Kantinen. Und schließlich werden immer noch viele Lebensmittel weggeschmissen. Neben den Produktionsbedingungen müssen wir auch in unserer Wertschätzung für Lebensmittel einiges ändern.
Nach dem Ende der einstündigen Diskussionsrunde diskutierten die Festteilnehmer*innen engagiert weiter. Mitglieder aus allen Ortsverbänden und weitere geladene Gäste, wie die Abgeordneten Robin Wagener, Julia Eisentraut und Ben Rauer aus Lippe und Minden-Lübbecke und die Bezirksverbandsprechenden Inga Kretzschmar und Dominic Hallau waren gekommen und tauschten sich mit den Expert*innen, dem Landrat, Vertretern der Landwirtschaft und der Hiddenhausener Politik zum Thema aus. Das war gut und wichtig – und sicher nicht das letzte Mal.
Im wörtlichen Sinne hat der Kreis Herford an diesem Tag besser gegessen, denn wir wurden vom Unverpacktladen PUR:PRODUKT aus Enger und einem Team vom Bioladen „Tante Else“ in Bünde verköstigt. Kaffee und Kuchen, herzhafte Strudel, leckere Bowle und Kaltgetränke – es blieben keine Wünsche offen.
Bereichert haben auch die Stände verschiedener Anbieter unser Fest, bei denen man sich informieren, probieren und Leckeres kaufen konnte. Dazu gehörten die Bienen-AG des Johannes-Falk-Hauses in Hiddenhausen, der Dorfladen Häger, die Bioland-Gärtnerei Duftgarten, die Friedensfördernde Energiegenossenschaft Herford, der Buchladen Auslese und die Naturschutzverbände NABU und BUND.
Um die Kinder kümmerte sich Dorothee Starrach vom Biologiezentrum Bustedt.




















Neuste Artikel
GRÜNE erwarten „klare aussagekräftige Informationen“ vor der Entscheidung über das „OWL-Forum“
„Zentrale Entscheidungskriterien“ benannt Stadt Herford. Die Stadtverwaltung hat eine Entscheidungsvorlage zum „OWL-Forum“ für die Zeit nach den Sommerferien angekündigt. Zu den notwendigen Inhalten dieser Vorlage nehmen wir wie folgt Stellung: Es ist von großer Bedeutung, dass diese Vorlage dem Rat zeitnah zugeht, damit eine baldige Entscheidung über dieses Projekt bzw. dessen mögliche Alternativen getroffen werden…
Artenschutz Nationalpark NRW Schutzgebiet
Ja zu einem Nationalpark Egge
Wir Grünen unterstützen die Bemühungen des Landes NRW, einen zweiten Nationalpark einzurichten. Ein solcher könnte in Ostwestfalen-Lippe, genauer in der Egge, entstehen. Wir sehen einen Nationalpark als große Chance, den Menschen die wundervolle und oftmals einzigartige Natur erleben zu lassen. Wildkatze, Haselmaus, Schwarzstorch und viele andere Tier- und Pflanzenarten brauchen eine geschützte Heimat. Schon 2007 hatten fachlichen Bewertungen…
Herford Müllvermeidung Ressourcenschonung
Müll vermeiden und Ressourcen schonen durch Verpackungssteuer
Stadt Herford. Zu einer möglichen Einführung einer Verpackungssteuer auf Einwegverpackungen und -geschirr erklären die beiden grünen Ratsmitglieder Irene Broßeit und Herbert Even: Wir regen an, die Möglichkeit der Einführung einer Verpackungssteuer auf Einwegverpackungen und -geschirr für Speisen und Getränke zum Mitnehmen für das Gebiet der Stadt Herford unter rechtlichen, abfallwirtschaftlichen und finanziellen Aspekten zu prüfen….
Ähnliche Artikel
Beschäftigung
Besuch des Klinikums mit dem ehemaligen ver.di-Chef Frank Bsirske
Kreis Herford. Der ehemalige ver.di Vorsitzende und heutige Bundestagsabgeordnete Frank Bsirske besuchte mit den GRÜNEN im Kreis Herford und ihren Landtagskandidierenden Andrea Haack und Marvin Reschinsky das Klinikum Herford. Dabei tauschten sich die Grünen mit Klinikumsleitung, Personalratsvorstand, Patient*innen und Besucher*innen über die Probleme, Herausforderungen und Lösungsideen im Gesundheitsbereich aus. Während eines Rundganges durch die Notaufnahme…
Höfesterben
GRÜNE im Kreis Herford im Gespräch mit Landwirten
Kreis Herford. „Auf die Landtagswahl können wir nicht warten, dann ist es vielleicht zu spät.“ Die Aussage von Jens Müller, Ferkelzüchter in Löhne, beeindruckt die Besucher*innen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aus dem Kreis Herford. Der Landwirt macht bei einem Rundgang durch seine Stallungen deutlich, dass die Lage für Betriebe in der Tierhaltung besonders bedrohlich ist….
Jobs
Gesucht: Unterstützung in der Kreisgeschäftsstelle
Nach dem Wahlkampf ist dieses Jahr vor dem Wahlkampf: Schon in ca. 5 Monaten ist Landtagswahl hier bei uns in NRW! Um unsere Kandidat*innen gut unterstützen zu können, suchen wir personelle Verstärkung. Hier geht es zur Stellenausschreibung.