Stadtverwaltung soll prüfen und Fördermöglichkeiten darlegen
Stadt Herford. Für die Errichtung von sog. Mobilstationen im Herforder Stadtgebiet sprechen sich die beiden grünen Verkehrsausschussmitglieder Ulf Kutschewski und Traute Lakemeier aus:
Bahn und Busse, Carsharing, E-Bikes, Lastenräder, E-Roller – an Mobilstationen steht Reisenden nicht nur ein Verkehrsmittel zur Verfügung, sondern mehrere. Denn Mobilstationen verknüpfen unterschiedliche Verkehrsmittel systemisch miteinander. Daraus erwächst insbesondere in verdichteten Siedlungsbereichen die Chance, die überlastete Straßeninfrastruktur zu entlasten.
Mobilstationen leisten aber auch einen Beitrag zur Verbesserung der Erreichbarkeit, insbesondere für Personen ohne permanente Pkw-Verfügbarkeit, und tragen damit zur Mobilitätssicherung bei. Mobilstationen gelten zugleich als sichtbares Element im Stadtbild, das für eine vorzeigbare Mobilitäts- und Stadtentwicklungspolitik steht und somit die Attraktivität des Standortes erhöht.
Vor diesem Hintergrund schlagen wir vor, dass die Herforder Stadtverwaltung die Errichtung von Mobilstationen im Herforder Stadtgebiet prüft und dabei Vorschläge für geeignete Standorte unterbreitet. Zugleich sollen entsprechende Möglichkeiten der Förderung aufgezeigt werden. Ein entsprechender Antrag steht in der nächsten Sitzung des Verkehrsausschusses am 21.02.2023 zur Beratung und Beschlussfassung an.
https://infoportal.mobil.nrw/projekte/mobilstationen.html



Neuste Artikel
Zum Tod von Antje Vollmer
Zum Tod von Antje Vollmer erklären Britta Haßelmann und Katharina Dröge, Fraktionsvorsitzende, und Ricarda Lang und Omid Nouripour, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Wir trauern um unsere langjährige Wegbegleiterin und eine Grüne der ersten Stunden, Antje Vollmer. Antje Vollmer gehörte zur ersten grünen Fraktion, die 1983 in den Bundestag einzog. Seitdem hat sie unsere Partei…
Drei GRÜNE Schwerpunkte für den Haushalt 2023
Klimaschutz – Offene Ganztagsgrundschule – Öffentlicher Personennahverkehr Stadt Herford. Zum Haushalt 2023 und den Änderungsvorschlägen der GRÜNEN Ratsfraktion erklären die Ratsmitglieder Irene Broßeit und Herbert Even: Die städtische Haushaltssituation hat sich merklich verschlechtert. Im Zeitraum der mittelfristigen Finanzplanung 2023 – 2026 sind planerische Defizite in Höhe von ca. 60 Mio. €, unter Einbeziehung der Kriegsbelastungen…
Erhöhung der OGS-Mittel um 8 % „Finanzierung im Haushalt 2023 machbar“
Stadt Herford. Zur aktuellen Diskussion über die Finanzierung der Offenen Ganztagsgrundschule (OGS) erklären die beiden grünen Schulausschussmitglieder Mirja van Ross und Michael Schreiber: Wir teilen die Auffassung, dass die OGS in ihrer bisherigen Form insgesamt unterfinanziert ist. Deshalb begrüßen wir die vorgesehene schrittweise Einführung des Anspruchs auf ganztägige Betreuung der Grundschüler*innen ab dem Schuljahr 2026/2027,…
Ähnliche Artikel