Am 13.08.2022 schlossen sich Mitglieder und Angehörigen einer schöne Radtour rund um die Gemeinde an. Anschließend rundeten sie dies mit einem gemeinsamen Abendessen im Alt Hiddenhausen ab.
„Der von 4 grünen Fraktionen initiierte interkommunale, pendlergeeignete Radweg Bünde-Herford kommt mit der Planung voran“, sagt der Fraktionsvorsitzende Bernhard Weil.
„Trotz ordentlich hoher sommerlicher Temperaturen widmete sich der Grüne
Gemeindeverband den Anschlüssen der Hiddenhauser Radwege an die Nachbargemeinden“, freut sich der Parteisprecher Christos Zioudas.
Gefahren sind wir von Hiddenhausen über Enger nach Bünde und zurück.
Es bedarf einiger Absprachen, um funktionsfähige Anschlüsse herzustellen, war das gemeinsame Credo / Ergebnis der sommerlichen Aktion.
Neuste Artikel
Zum Tod von Antje Vollmer
Zum Tod von Antje Vollmer erklären Britta Haßelmann und Katharina Dröge, Fraktionsvorsitzende, und Ricarda Lang und Omid Nouripour, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Wir trauern um unsere langjährige Wegbegleiterin und eine Grüne der ersten Stunden, Antje Vollmer. Antje Vollmer gehörte zur ersten grünen Fraktion, die 1983 in den Bundestag einzog. Seitdem hat sie unsere Partei…
Drei GRÜNE Schwerpunkte für den Haushalt 2023
Klimaschutz – Offene Ganztagsgrundschule – Öffentlicher Personennahverkehr Stadt Herford. Zum Haushalt 2023 und den Änderungsvorschlägen der GRÜNEN Ratsfraktion erklären die Ratsmitglieder Irene Broßeit und Herbert Even: Die städtische Haushaltssituation hat sich merklich verschlechtert. Im Zeitraum der mittelfristigen Finanzplanung 2023 – 2026 sind planerische Defizite in Höhe von ca. 60 Mio. €, unter Einbeziehung der Kriegsbelastungen…
Erhöhung der OGS-Mittel um 8 % „Finanzierung im Haushalt 2023 machbar“
Stadt Herford. Zur aktuellen Diskussion über die Finanzierung der Offenen Ganztagsgrundschule (OGS) erklären die beiden grünen Schulausschussmitglieder Mirja van Ross und Michael Schreiber: Wir teilen die Auffassung, dass die OGS in ihrer bisherigen Form insgesamt unterfinanziert ist. Deshalb begrüßen wir die vorgesehene schrittweise Einführung des Anspruchs auf ganztägige Betreuung der Grundschüler*innen ab dem Schuljahr 2026/2027,…
Ähnliche Artikel