Stadt Herford. Zur Praxis des Mähens der Straßenränder in Herford erklären die beiden Ratsmitglieder von Bündnis90/DIE GRÜNEN, Claudia Schumacher und Herbert Even:
Straßen- und Wegeseitenränder können wichtige ökologische Funktionen zur Förderung der Artenvielfalt und Biodiversität übernehmen, wenn sie in geeigneter Weise bepflanzt und gepflegt werden. Deshalb hat der Rat der Stadt in den letzten Jahren regelmäßig Haushaltsmittel zur Errichtung und Pflege entsprechender Blühstreifen bereitgestellt.
Vor gut zwei Jahren wurde zwischen der städtischen Grünflächenabteilung und der örtlichen BUND-Gruppe ein Pflegekonzept für Straßen- und Wegeränder sowie Grabenböschungen besprochen und dem Bau- und Umweltausschuss zur Kenntnis gegeben. Dabei gab es die Zielsetzung, im Interesse einer Bereitstellung von Insektennahrung die Blütezeit der Wildkräuter an den Straßen- und Wegerändern zu verlängern und nicht durch ein frühzeitiges Mähen zu unterbrechen.
In der letzten Zeit hat es deutliche Kritik an der praktischen Umsetzung dieser Vereinbarung durch die Stadt gegeben. Es wurde dabei sowohl der Zeitpunkt als auch die Art und Weise des Abmähens der Grün- und Blühstreifen und der Böschungen angesprochen.
Vor diesem Hintergrund haben wir einen Bericht über die Mähpraxis entlang von städtischen Straßen und Wegen und die Umsetzung der abgestimmten Verfahrensweise für die Bau- und Umweltausschuss-Sitzung am 23. September beantragt. Hierzu sollten auch Vertreter*innen des BUND Herford eingeladen werden.
Darüber hinaus wird auch über eine technische Anpassung der Mähgeräte im Interesse einer stärker ökologisch orientierten Bewirtschaftung von Seitenrändern und Böschungen zu sprechen sein.
Herbert Even Claudia Schumacher
Neuste Artikel
GRÜNE erwarten „klare aussagekräftige Informationen“ vor der Entscheidung über das „OWL-Forum“
„Zentrale Entscheidungskriterien“ benannt Stadt Herford. Die Stadtverwaltung hat eine Entscheidungsvorlage zum „OWL-Forum“ für die Zeit nach den Sommerferien angekündigt. Zu den notwendigen Inhalten dieser Vorlage nehmen wir wie folgt Stellung: Es ist von großer Bedeutung, dass diese Vorlage dem Rat zeitnah zugeht, damit eine baldige Entscheidung über dieses Projekt bzw. dessen mögliche Alternativen getroffen werden…
Ernährungsstrategie Essen Gesundheit Gut Bustedt Kreisverband Landwirtschaft Nachhaltigkeit Ortsverbände Sommerfest
„Kreis Herford is(s)t besser“ – Grünes Sommerfest auf Gut Bustedt am 12. August
Am 12. August haben wir unser Sommerfest auf Gut Bustedt gefeiert. Ein gelungenes Event an einem wunderschönen Ort. Und ja: Es hat geregnet an diesem Tag, aber nur davor und danach. ☀️ Es gab leckeres Essen, regionale Produkte zum Probieren und Kaufen und vor allem: Sehr gute Gespräche rund um das Thema Ernährungsstrategie mit tollen…
Artenschutz Nationalpark NRW Schutzgebiet
Ja zu einem Nationalpark Egge
Wir Grünen unterstützen die Bemühungen des Landes NRW, einen zweiten Nationalpark einzurichten. Ein solcher könnte in Ostwestfalen-Lippe, genauer in der Egge, entstehen. Wir sehen einen Nationalpark als große Chance, den Menschen die wundervolle und oftmals einzigartige Natur erleben zu lassen. Wildkatze, Haselmaus, Schwarzstorch und viele andere Tier- und Pflanzenarten brauchen eine geschützte Heimat. Schon 2007 hatten fachlichen Bewertungen…
Ähnliche Artikel