Stadt Herford. Zum viel diskutierten Ausbau der Bahnstrecke Bielefeld – Hannover zu einer ICE-Schnellstrecke erklärt die Ratsfraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN:
Die Stadt Herford könnte von diesen Planungen in erheblichem Maße betroffen sein – insbesondere im Ortsteil Elverdissen oder im Herforder Osten. Deshalb sollte sie sich in der Diskussion um die neue Bahnschnellstrecke zwischen Bielefeld und Hannover klar positionieren – zugunsten einer Variante möglichst an der bestehenden Bahntrasse.
Vor diesem Hintergrund haben wir den Bürgermeister darum gebeten, diese Frage bereits in der nächsten Sitzung des Stadtrates zu behandeln, und hierzu folgenden Beschlussvorschlag eingebracht:
Der Rat der Stadt Herford begrüßt den Ausbau der Bahnstrecke Bielefeld – Hannover und favorisiert dabei einen flächen-, landschafts- und naturschonenden und die Belange der Menschen in der Stadt Herford berücksichtigenden Ausbau möglichst auf der bestehenden Trasse. Eine solche Lösung ist in die Variantenuntersuchung der Deutschen Bahn einzubeziehen.
Die Verwaltung wird gebeten, diese Zielsetzung gegenüber allen an der weiteren Planung beteiligten Stellen deutlich zu machen. Das Bundesverkehrsministerium, die Deutsche Bahn sowie die für die Stadt Herford zuständigen Mitglieder des Bundes- und des Landtages sind über diesen Beschluss zu informieren.
Wir verweisen darauf, dass die Stadt Herford dicht besiedelt und bereits jetzt durch zwei zentrale Verkehrsachsen (Autobahn 2, Bahn-Hauptstrecke Köln – Berlin) sowie durch mehrere weitere Verbindungen (u.a. B 239, B61, Lippische Bahn) verkehrlich stark vorbelastet ist. Eine neue Trasse durch das südliche und östliche Stadtgebiet (wie vorgesehen in den Varianten 2 und 5) würde einen erheblichen Eingriff in Landschaft und Natur bedeuten (u.a. Aa-Tal, Stuckenberg) und könnte zudem diverse Siedlungsgebiete hochgradig beeinträchtigen (Elverdissen, Herford-Ost).
Gerade auch diese erhebliche verkehrliche Vorbelastung des Herforder Stadtgebietes spricht klar dafür, eine Lösung möglichst durch eine Ertüchtigung der bestehenden Bahntrasse zu erreichen.
Verwandte Artikel
GRÜNE wollen Sanierung bzw. Modernisierung von Geschwister-Scholl-Realschule und Friedrichs-Gymnasium terminlich vorziehen/“Ggf. auch Neubau der Realschule erwägenswert“
Stadt Herford. Zu der in der mittelfristigen Finanzplanung des Herforder Immobilien- und Abwasserbetriebes (IAB) vorgesehenen Sanierung der Geschwister-Scholl-Schule (GSS) und des Friedrichs-Gymnasiums (FGH) erklären Claudia Schumacher und Annegret Deimel,…
Weiterlesen »
GRÜNE wollen kostenlose Bustickets für alle Herforder Sekundarstufen-Schüler*innen/Beteiligung am Pilotprojekt „Schülerticket Westfalen“ geplant
Stadt Herford. Die Herforder GRÜNEN wollen ein kostenloses Busticket für alle Herforder Schüler*innen der Sekundarstufen I und II. Hierzu erklären Irene Broßeit und Herbert Even für die Ratsfraktion Herford…
Weiterlesen »
GRÜNE wollen städtische Gebäude klimaneutral umgestalten/“Gebäudeenergieverbrauch eine der wichtigsten Quellen des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes“
Stadt Herford. Der Energieverbrauch von Gebäuden stellt eine der wichtigsten Quellen des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes dar. Hierzu erklären Irene Broßeit und Herbert Even für die Ratsfraktion Herford von Bündnis90/DIE GRÜNEN:…
Weiterlesen »