Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Spenge hat in den vergangenen Monaten intensiv an der inhaltlichen Ausrichtung für die nächste Legislaturperiode des Stadtrates von 2020 bis 2025 gearbeitet. Hierbei wurden eine Vielzahl von Ideen diskutiert und ausgearbeitet, die wir in den nächsten Jahren in Spenge umsetzen möchten.
Umweltbelange, insbesondere der Klimaschutz, sollen dabei eine noch größere Rolle spielen, als in der Vergangenheit. Auch die Fragen nach sozialer Gerechtigkeit und Teilhabe für alle Spenger Bürger*innen, gleich welcher Herkunft, wollen wir deutlich stärker in die kommunale Politik einbringen. Ein zentrales Anliegen ist u.a. die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum.
Die aktive Bürger*innen-Beteiligung soll bei diesen Entscheidungsprozessen deutlich stärker in den Vordergrund treten als bisher.
Zur Umsetzung dieser Ziele ist eine kompetente Person mit politischer Erfahrung und Führungsqualitäten sowie Wissen um die regionalen bzw. lokalen Angelegenheiten für das Amt der Bürgermeisterin bzw. des Bürgermeisters unerlässlich. Bei der Suche nach einer geeigneten Kandidatin bzw. einem Kandidaten haben wir neben den eigenen personellen Ressourcen auch von vornherein eine Unterstützung bzw. eine gemeinsame Kandidatur mit der Bewerberin/dem Bewerber einer anderen Partei in unsere Überlegungen einbezogen. Der Diskurs mit Lars Hartwig hat dabei mit Abstand die meisten Gemeinsamkeiten und Überschneidungen gezeigt. Lars Hartwig hat glaubhaft deutlich machen können, dass er die vom GRÜNEN Ortsverband formulierten Ziele in vielen Belangen teilt und bereit ist, an deren Umsetzung mitzuarbeiten.
Nach intensiver Diskussion haben die Spenger GRÜNEN daher mehrheitlich entschieden, Lars Hartwig als gemeinsamen Bürgermeisterkandidaten der Spenger GRÜNEN und der Spenger CDU zu nominieren. Wir hoffen auf eine erfolgreiche Kandidatur mit viel Zustimmung der Spenger Bürger*innen und darauf, dass dann nach der Wahl im September neue Akzente für die Stadt gesetzt werden können.
Vereinbarung GRÜNE / CDU zum Download
Neuste Artikel
Fahrrad-Demo ÖPNV Radverkehr Verkehrswende
Fahrrad-Demo 2023
Mo. 12.06.2023 17.00 UhrTreffpunkt Rathausplatz Herford Fahrräder sind ein Verkehrsmittel der Zukunft:Ökologisch, klimafreundlich, gesund!Doch Radfahren ist in Herford an vielen Stellenunbequem, ja gefährlich!Darum fordern wir: ✓ Erstellung eines innovativen Mobilitätskonzepts für Herford✓ Sichere Radwege an allen Hauptverkehrsstraßen inkl. Innenstadtring✓ Eine beidseitige Fahrradspur auf der gesamten Mindener Straße✓ Zügige Umsetzung von Fahrradzonen im ganzen Stadtgebiet✓ Fahrradfreundliche…
Hiddenhausen Stammtisch
Das Grüne Ohr hört zu! – Offener Stammtisch in Hiddenhausen
22. Juni 2023 um 18 Uhr im Alten Dorfkrug Der Gemeindeverband von Bündnis 90/ Die Grünen lädt zum offenen Stammtisch am 22.06.2023 ein. Wir möchten eure Ideen, Anregungen und auch Fragen kennen, damit wir euer Anliegen konkret in die Gemeindepolitik einbringen können. Wenn ihr uns sagen wollt, was euch bewegt, freuen wir uns auf ein…
Investorenwiese
Antrag an den Rat der Stadt Löhne Sehr geehrter Herr Bürgermeister Die Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU stellen nachfolgenden Antrag zur Liegenschaftsangelegenheit „Fläche an der Alte Bünder Straße“: Die bisherige Projektplanung Investorenwiese wird in der jetzt vorliegenden Form nicht weiterverfolgt. Der Investorenwiese GmbH, vertreten durch den alleinigen Geschäftsführer Herr Laurin, wird somit eine endgültige…
Ähnliche Artikel