Warum solltest gerade du dich mit Kommunalpolitik beschäftigen? Wieso ist es wichtig, sich in seiner Gemeinde und vor Ort einzubringen und sich auch einzumischen? Aus welchem Grund solltest du deine Zeit und dein Engagement für kommunale Themen aufbringen?
Wir haben 10 Gründe zusammengetragen, die diese Fragen beantworten.
Und ein weiterer ist:
Weil wir hier leben.

1. Weil Demokratie vom Mitmachen lebt
Dass wir in Frieden und Freiheit leben dürfen, ist ein kostbares Geschenk. Deshalb sollten wir unsere Demokratie lebendig halten und uns aktiv einbringen. Auch deine Meinung zählt!
2. Weil es dein Zuhause ist
Du liebst den Ort, an dem du lebst? Dann setz dich dafür ein, dass er so liebenswert bleibt und noch lebenswerter wird. Aber auch wenn dich Manches stört: Du hast es in der Hand, die Dinge zu ändern!
3. Weil du was über die Welt lernst
Mal ehrlich: Weißt du, wie man einen Radweg plant? Was eine gute KiTa an Ausstattung braucht? Wie man Biotope schützt? In der Kommunalpolitik beschäftigst du dich mit diesen Fragen ganz konkret.
4. Weil du was für dein Leben lernst
Argumente abwägen, Fachleute anhören und auch mal eine Rede halten: All das ist am Anfang schon etwas aufregend – aber du wirst zu Recht stolz auf dich sein und an deiner Aufgabe wachsen.
5. Weil wir das Klima auch in den Kommunen retten
Beim Klimaschutz können Kommunen mit gutem Beispiel vorangehen: Indem sie ihre Gebäude mit sauberem Strom versorgen, Radwege und ÖPNV ausbauen oder kühlende Grünflächen anlegen.
6. Weil du auch im Alter noch gut versorgt sein willst
Gute Busverbindungen, Läden im Ortskern statt auf der grünen Wiese: Das ist nicht nur gut für Klima und Natur – das macht auch das Leben leichter, wenn man nicht (mehr) Auto fahren kann oder will.
7. Weil du Kontakte knüpfst
Die Leiterin der Stadtwerke, den Chef der Naturschutzbehörde und viele mehr: Durch dein Mandat in der Kommunalpolitik lernst du spannende Menschen kennen.
8. Weil dich ein starkes Team trägt
Du bist nicht allein! Die erfahrenen Kolleg*innen stehen dir mit Rat und Tat zur Seite.
9. Weil du dich weiterbilden kannst
Die Seminare der NRW-GRÜNEN, der kommunalpolitischen Vereinigung GAR und der Heinrich-Böll-Stiftung helfen dir dabei, dich weiterzuentwickeln.
10. Weil es Spaß macht!
Die eigenen Ideen in die Tat umzusetzen und Verantwortung zu übernehmen ist ein tolles Gefühl! Probier’s doch mal aus und kandidiere für uns bei der Kommunalwahl 2020.
Lust bekommen? Hier kannst du uns
Neuste Artikel
Fahrrad-Demo ÖPNV Radverkehr Verkehrswende
Fahrrad-Demo 2023
Mo. 12.06.2023 17.00 UhrTreffpunkt Rathausplatz Herford Fahrräder sind ein Verkehrsmittel der Zukunft:Ökologisch, klimafreundlich, gesund!Doch Radfahren ist in Herford an vielen Stellenunbequem, ja gefährlich!Darum fordern wir: ✓ Erstellung eines innovativen Mobilitätskonzepts für Herford✓ Sichere Radwege an allen Hauptverkehrsstraßen inkl. Innenstadtring✓ Eine beidseitige Fahrradspur auf der gesamten Mindener Straße✓ Zügige Umsetzung von Fahrradzonen im ganzen Stadtgebiet✓ Fahrradfreundliche…
Hiddenhausen Stammtisch
Das Grüne Ohr hört zu! – Offener Stammtisch in Hiddenhausen
22. Juni 2023 um 18 Uhr im Alten Dorfkrug Der Gemeindeverband von Bündnis 90/ Die Grünen lädt zum offenen Stammtisch am 22.06.2023 ein. Wir möchten eure Ideen, Anregungen und auch Fragen kennen, damit wir euer Anliegen konkret in die Gemeindepolitik einbringen können. Wenn ihr uns sagen wollt, was euch bewegt, freuen wir uns auf ein…
Investorenwiese
Antrag an den Rat der Stadt Löhne Sehr geehrter Herr Bürgermeister Die Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU stellen nachfolgenden Antrag zur Liegenschaftsangelegenheit „Fläche an der Alte Bünder Straße“: Die bisherige Projektplanung Investorenwiese wird in der jetzt vorliegenden Form nicht weiterverfolgt. Der Investorenwiese GmbH, vertreten durch den alleinigen Geschäftsführer Herr Laurin, wird somit eine endgültige…
Ähnliche Artikel