Der Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßt die erfolgreiche Petition der Initiative WiduLand, der Landfrauen sowie der Landwirte zur Neuberechnung des Deutschlandtakts. Über 38.000 Unterstützer*innen haben mit ihrer Unterschrift ein deutliches Signal an den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags gesendet – ein starkes Zeichen zivilgesellschaftlichen Engagements, für das die GRÜNEN ausdrücklich danken.
Die Kreisgrünen trafen sich am vergangenen Donnerstag in Vlotho-Exter, wo mehrere der möglichen Trassen-Varianten entlangführen würden. „Wir und viele Einwohner*innen im Kreis Herford sind entsetzt, wie viel wunderbare Landschaft hier zerstört werden könnte. Die Petition macht deutlich: Der Deutschlandtakt muss überdacht und neu berechnet werden, im Sinne einer zukunftsfähigen, klimafreundlichen und sozial verträglichen Verkehrspolitik“, so Alexa Diel, Sprecherin des grünen Kreisverbands. Die Verkehrswende gelingt nur, wenn der Personen- und Güterverkehr konsequent auf die Schiene verlagert wird. Dafür braucht es massive Investitionen in die Bahn-Infrastruktur – auch in Ostwestfalen-Lippe und angrenzenden Regionen. Die aktuelle Planung des Deutschlandtakts mit einer starren Vorgabe von 31 Minuten Fahrtzeit zwischen Bielefeld und Hannover ist nicht zielführend, wenn dadurch Natur zerstört, Ortschaften zerschnitten und Milliardenbeträge ineffizient eingesetzt werden.
Ein funktionierender Taktverkehr muss nicht auf Kosten von Mensch, Natur und Wirtschaftlichkeit umgesetzt werden. Studien belegen: Auch mit alternativen Fahrtzeiten ist ein leistungsfähiger Deutschlandtakt möglich.
Den Neubau einer ICE-Neubaustrecke lehnen die GRÜNEN ab. Stattdessen fordern sie einen trassennahen Ausbau der Bestandsstrecke, mit vier Gleisen oder zumindest abschnittsweise parallel zur bestehenden Trasse. Diese Lösung ist nicht nur schneller und kostengünstiger realisierbar, sondern auch deutlich umweltverträglicher. „Wir setzen uns dafür ein, dass die Botschaft dieser Petition gehört und in konkrete Entscheidungen umgesetzt wird. Nur so kann die Verkehrswende gelingen“, so Sprecherin Diel weiter.
Foto von (v.r.n.l.): Ingo Ellermann (Kreistagsfraktion), Alexa Diel (Kreisverbandssprecherin), Malte Schäffer (Kreisvorstand), Heidi Tegtmeier (Kreisvorstand), Johannes Ridderbusch (Sprecher Stadtverband Herford), Claudio Vendramin (Stadtratsfraktion Herford), August-Wilhelm König (Fraktionsvorsitzender Grüne Liste Vlotho), Angelika Fleischer (Fraktionsvorsitzende Kreistagsfraktion)