Tiny Forests einfach selbst gestalten
„Wie der Wald in die Kita kommt – Tiny Forests einfach selbst gestalten“ lautet der Titel des vorliegenden Handbuchs, das es Erzieher*innen/Lehrer*innen, Eltern und Kindern in Kitas und Grundschulen ermöglichen soll, als gemeinsames pädagogisches Projekt (z.B. über Finanzierung des jeweiligen Fördervereins und Sponsoring) Schritt für Schritt einen Tiny Forest im eigenen Außengelände anzulegen. Oder – für den Fall, dass dies auf dem eigenen Gelände nicht möglich ist – sich an die jeweilige Kommune zu wenden, ob sie dafür ein Gebiet zur Verfügung stellen könnte. Auch Natur- und Waldkindergärten haben durch dieses handliche Handbuch die Möglichkeit, durch Sturm entstandene Brachflächen mit heimischem Mischwald wieder aufzuforsten.
Tiny Forests sind kleine Naturräume in der Stadt, die auf kleinster Fläche die Artenvielfalt fördern, Lebensraum bieten, Kühlung schaffen, Wasser binden und ein Ort des Lernens und Treffens sein können.
Geschrieben hat dieses Buch unser Kreistagsmitglied Eva Schulte-Ostermann, die Bildungswissenschaftlerin und Erlebnispädagogin ist.
Es kann kostenlos heruntergeladen werden unter: „Wie der Wald in die Kita kommt – Tiny Forests einfach selbst gestalten“ – Bundesverband der Natur- und Waldkindergärten (bvnw.de)


Neuste Artikel
GRÜNE erwarten „klare aussagekräftige Informationen“ vor der Entscheidung über das „OWL-Forum“
„Zentrale Entscheidungskriterien“ benannt Stadt Herford. Die Stadtverwaltung hat eine Entscheidungsvorlage zum „OWL-Forum“ für die Zeit nach den Sommerferien angekündigt. Zu den notwendigen Inhalten dieser Vorlage nehmen wir wie folgt Stellung: Es ist von großer Bedeutung, dass diese Vorlage dem Rat zeitnah zugeht, damit eine baldige Entscheidung über dieses Projekt bzw. dessen mögliche Alternativen getroffen werden…
Ernährungsstrategie Essen Gesundheit Gut Bustedt Kreisverband Landwirtschaft Nachhaltigkeit Ortsverbände Sommerfest
„Kreis Herford is(s)t besser“ – Grünes Sommerfest auf Gut Bustedt am 12. August
Am 12. August haben wir unser Sommerfest auf Gut Bustedt gefeiert. Ein gelungenes Event an einem wunderschönen Ort. Und ja: Es hat geregnet an diesem Tag, aber nur davor und danach. ☀️ Es gab leckeres Essen, regionale Produkte zum Probieren und Kaufen und vor allem: Sehr gute Gespräche rund um das Thema Ernährungsstrategie mit tollen…
Artenschutz Nationalpark NRW Schutzgebiet
Ja zu einem Nationalpark Egge
Wir Grünen unterstützen die Bemühungen des Landes NRW, einen zweiten Nationalpark einzurichten. Ein solcher könnte in Ostwestfalen-Lippe, genauer in der Egge, entstehen. Wir sehen einen Nationalpark als große Chance, den Menschen die wundervolle und oftmals einzigartige Natur erleben zu lassen. Wildkatze, Haselmaus, Schwarzstorch und viele andere Tier- und Pflanzenarten brauchen eine geschützte Heimat. Schon 2007 hatten fachlichen Bewertungen…
Ähnliche Artikel
GRÜNE erwarten „klare aussagekräftige Informationen“ vor der Entscheidung über das „OWL-Forum“
„Zentrale Entscheidungskriterien“ benannt Stadt Herford. Die Stadtverwaltung hat eine Entscheidungsvorlage zum „OWL-Forum“ für die Zeit nach den Sommerferien angekündigt. Zu den notwendigen Inhalten dieser Vorlage nehmen wir wie folgt Stellung: Es ist von großer Bedeutung, dass diese Vorlage dem Rat zeitnah zugeht, damit eine baldige Entscheidung über dieses Projekt bzw. dessen mögliche Alternativen getroffen werden…
Ernährungsstrategie Essen Gesundheit Gut Bustedt Kreisverband Landwirtschaft Nachhaltigkeit Ortsverbände Sommerfest
„Kreis Herford is(s)t besser“ – Grünes Sommerfest auf Gut Bustedt am 12. August
Am 12. August haben wir unser Sommerfest auf Gut Bustedt gefeiert. Ein gelungenes Event an einem wunderschönen Ort. Und ja: Es hat geregnet an diesem Tag, aber nur davor und danach. ☀️ Es gab leckeres Essen, regionale Produkte zum Probieren und Kaufen und vor allem: Sehr gute Gespräche rund um das Thema Ernährungsstrategie mit tollen…
Artenschutz Nationalpark NRW Schutzgebiet
Ja zu einem Nationalpark Egge
Wir Grünen unterstützen die Bemühungen des Landes NRW, einen zweiten Nationalpark einzurichten. Ein solcher könnte in Ostwestfalen-Lippe, genauer in der Egge, entstehen. Wir sehen einen Nationalpark als große Chance, den Menschen die wundervolle und oftmals einzigartige Natur erleben zu lassen. Wildkatze, Haselmaus, Schwarzstorch und viele andere Tier- und Pflanzenarten brauchen eine geschützte Heimat. Schon 2007 hatten fachlichen Bewertungen…