GRÜNE: „Finanzielle Beteiligung für alle Herforderinnen und Herforder ermöglichen“/Repowering von Bestandsanlagen in Schwarzenmoor?
Stadt Herford. Zur weiteren Entwicklung der Errichtung von Windenergieanlagen auf Herforder Stadtgebiet erklären die Ratsmitglieder Claudio Vendramin und Herbert Even:
Die Stadtwerke Herford stellen gegenwärtig konkrete Überlegungen in Hinblick auf die Errichtung eigener Windenergieanlagen auf Herforder Stadtgebiet an. Dies begrüßen wir ausdrücklich – denn es ist besser, wenn solche neuen großen Windenergieanlagen durch kommunale örtliche Unternehmen anstatt durch ortsungebundene Finanzanlagegesellschaften installiert und betrieben werden.
Dabei regen wir an, allen Herforderinnen und Herfordern eine finanzielle Beteiligung an solchen Windkraftanlagen zu ermöglichen. Damit könnte zumindest ein gewisser Ausgleich für eine unbestritten sichtbare Veränderung des Herforder Landschaftsbildes geschaffen werden. In eine solche Lösung könnte auch die bestehende Herforder Energiegenossenschaft (FEGH) sinnvoll eingebunden werden, die sich bereits in einigen Solarprojekten im Kreis Herford engagiert hat.
Voraussetzung dafür ist eine angemessene Bereitstellung von geeigneten Flächen in Kreis und Stadt Herford. Im Rahmen des von der NRW-Landesregierung geplanten Ausbaus von zusätzlich 1.000 Windkraftanlagen in Nordrhein-Westfalen bis 2027 erwarten wir, dass auch in der Stadt Herford ein angemessener Beitrag zum Klimaschutz und zur Sicherung unserer Energieversorgung geleistet wird.
Mögliche Standorte auf Herforder Gebiet konnten bereits vor Jahren durch ein entsprechendes Standortgutachten identifiziert werden – zB. im Bereich zwischen Elverdissen und Stedefreund. Es wird zu prüfen sein, ob vor dem Hintergrund neuer gesetzgeberischer Vorgaben noch weitere Standorte möglich sind. Auch ein sog. Repowering (Leistungserhöhung) von Bestandsanlagen in Schwarzenmoor (s. beil. Fotos) sollte ins Auge gefasst werden.
Fotos:
- Anlage Senderstraße, Leistung 1,8 MW, Nr. 7071, 7079_2
- Anlage Im Kuhnholt/Zur Loose, Leistung 1,8 MW, Nr. 7101_2, 7130_2




Neuste Artikel
Fahrrad-Demo ÖPNV Radverkehr Verkehrswende
Fahrrad-Demo 2023
Mo. 12.06.2023 17.00 UhrTreffpunkt Rathausplatz Herford Fahrräder sind ein Verkehrsmittel der Zukunft:Ökologisch, klimafreundlich, gesund!Doch Radfahren ist in Herford an vielen Stellenunbequem, ja gefährlich!Darum fordern wir: ✓ Erstellung eines innovativen Mobilitätskonzepts für Herford✓ Sichere Radwege an allen Hauptverkehrsstraßen inkl. Innenstadtring✓ Eine beidseitige Fahrradspur auf der gesamten Mindener Straße✓ Zügige Umsetzung von Fahrradzonen im ganzen Stadtgebiet✓ Fahrradfreundliche…
Hiddenhausen Stammtisch
Das Grüne Ohr hört zu! – Offener Stammtisch in Hiddenhausen
22. Juni 2023 um 18 Uhr im Alten Dorfkrug Der Gemeindeverband von Bündnis 90/ Die Grünen lädt zum offenen Stammtisch am 22.06.2023 ein. Wir möchten eure Ideen, Anregungen und auch Fragen kennen, damit wir euer Anliegen konkret in die Gemeindepolitik einbringen können. Wenn ihr uns sagen wollt, was euch bewegt, freuen wir uns auf ein…
Investorenwiese
Antrag an den Rat der Stadt Löhne Sehr geehrter Herr Bürgermeister Die Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU stellen nachfolgenden Antrag zur Liegenschaftsangelegenheit „Fläche an der Alte Bünder Straße“: Die bisherige Projektplanung Investorenwiese wird in der jetzt vorliegenden Form nicht weiterverfolgt. Der Investorenwiese GmbH, vertreten durch den alleinigen Geschäftsführer Herr Laurin, wird somit eine endgültige…
Ähnliche Artikel