Herford. Die Mitglieder des Kreisverbands Herford von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN versammelten sich im Denkwerk Herford zur turnusmäßigen Wahl des Kreisvorstands. Nach einer einstimmig beschlossenen Satzungsänderung umfasst dieser nun sieben Mitglieder.
„Ein richtig gutes Team mit neuen jungen und erfahreneren älteren Mitgliedern, mit dem wir eine progressive Politik gestalten und unsere internen Strukturen professionalisieren können“, fassen die wieder und neu gewählten Vorstandsmitglieder das Ergebnis zusammen. „Schon in den vergangenen Jahren konnten wir Themen setzen und in die Öffentlichkeit tragen. Dies gilt es jetzt engagiert weiter zu betreiben, auch mit Blick auf die im nächsten Jahr anstehenden Europawahlen“, beschreibt die Sprecherin Irmgard Pehle (Herford), ihre Motivation für die erneute Kandidatur.
Für Robert Wenzel aus Hiddenhausen, neu gewählter Sprecher, ist die Zusammenarbeit mit den Ortsverbänden wichtig, um gemeinsam an grünen Zielen zu arbeiten. „Mitgliederentwicklung und -aktivierung benötigt dabei ein besonderes Augenmerk. Und die Grüne Jugend sollte verstärkt mit ins politische Geschehen eingebracht werden.“
Wiedergewählt wurde die Kassiererin Renate Schlichting-Heinze, die den Kreisverband auch im Landesfinanzrat vertreten wird: „Ich freue mich über dieses große Vertrauen und darauf, unserem Kreisverband durch eine solide Finanzplanung den Raum für das politische Gestalten zu geben.“
Andrea Haack aus Rödinghausen war im letzten Jahr Landtagskandidatin für die GRÜNEN im nördlichen Herforder Wahlkreis. Sie mag Herausforderungen. „Ich möchte mit umsichtigem Handeln und zweckdienlichen Strukturen Entwicklungen ermöglichen. Für mich persönlich und auch für unsere Ortsverbände in den Kommunen im Kreis Herford. Meine Themen werden immer auch die Möglichkeit bieten, alle Generationen zu stärken, gemeinsam in einem motivierten Team von GRÜNEN.“
Das Credo von Heidi Tegtmeier aus Löhne ist ein Leitspruch von Mahatma Gandhi: „Die Demokratie, wie ich sie verstehe, muss den Schwächsten die gleichen Chancen zusichern wie dem Stärksten.“
Felix Hirn aus Enger und Malte Schäffer aus Rödinghausen komplettieren den neuen Vorstand. Sie wollen mit dem neuen Team offensiver arbeiten und stellen schon mal einen Teil der Vernetzung mit den Orten dar. Für Fragen und Anliegen Interessierter ist der Kreisvorstand über die grüne Geschäftsstelle per E-Mail kontakt[at]gruene-herford.de zu erreichen.

Neuste Artikel
GRÜNE erwarten „klare aussagekräftige Informationen“ vor der Entscheidung über das „OWL-Forum“
„Zentrale Entscheidungskriterien“ benannt Stadt Herford. Die Stadtverwaltung hat eine Entscheidungsvorlage zum „OWL-Forum“ für die Zeit nach den Sommerferien angekündigt. Zu den notwendigen Inhalten dieser Vorlage nehmen wir wie folgt Stellung: Es ist von großer Bedeutung, dass diese Vorlage dem Rat zeitnah zugeht, damit eine baldige Entscheidung über dieses Projekt bzw. dessen mögliche Alternativen getroffen werden…
Ernährungsstrategie Essen Gesundheit Gut Bustedt Kreisverband Landwirtschaft Nachhaltigkeit Ortsverbände Sommerfest
„Kreis Herford is(s)t besser“ – Grünes Sommerfest auf Gut Bustedt am 12. August
Am 12. August haben wir unser Sommerfest auf Gut Bustedt gefeiert. Ein gelungenes Event an einem wunderschönen Ort. Und ja: Es hat geregnet an diesem Tag, aber nur davor und danach. ☀️ Es gab leckeres Essen, regionale Produkte zum Probieren und Kaufen und vor allem: Sehr gute Gespräche rund um das Thema Ernährungsstrategie mit tollen…
Artenschutz Nationalpark NRW Schutzgebiet
Ja zu einem Nationalpark Egge
Wir Grünen unterstützen die Bemühungen des Landes NRW, einen zweiten Nationalpark einzurichten. Ein solcher könnte in Ostwestfalen-Lippe, genauer in der Egge, entstehen. Wir sehen einen Nationalpark als große Chance, den Menschen die wundervolle und oftmals einzigartige Natur erleben zu lassen. Wildkatze, Haselmaus, Schwarzstorch und viele andere Tier- und Pflanzenarten brauchen eine geschützte Heimat. Schon 2007 hatten fachlichen Bewertungen…
Ähnliche Artikel