Die Kindertagesstätten im Kreis Herford sehen sich mit einer stetig ansteigenden Nachfrage nach Kindertagesbetreuung konfrontiert. Besonders in Kirchlengern spitzt sich die Lage zu, da die Gemeinde den deutlichsten und kontinuierlichsten Zuwachs in der Altersgruppe 0-6 zu verzeichnen hat. Im Folgenden lesen Sie, wie sich die Kreistagsfraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN im Kreisausschuss für die Ausweitung und Unterstützung von Kinderbetreuungsangeboten einsetzt.
09.02.2022. Kreisausschuss. Es galt darüber zu entscheiden, ob die Gemeinde Kirchlengern finanzielle Unterstützung zur Beschaffung neuen Mobiliars erhalten solle. Anlass zu dieser Entscheidung geben die Aktivitäten des Kirchenkreises Herford, der die Betreuungskapazitäten in Kirchlengern stark erhöht. So werden derzeit in der Gemeinde Kirchlengern zwei neue Kindertagesstätten errichtet, deren Bau jedoch aufgrund verschiedenster Widrigkeiten ins Stocken geraten ist. Dazu zählen unter anderem Lieferschwierigkeiten, Kostensteigerungen in nicht geringem Umfang sowie ein Mangel an Handwerksbetrieben, die die erforderlichen Arbeiten durchführen können.
Ende 2021 hatten die Anmeldewochen für das Kindergartenjahr 2022/2023 stattgefunden. Hierbei ergab sich, dass 120 Kinder, die einen Rechtsanspruch auf Betreuung besitzen, kein Betreuungsangebot erhalten konnten und auf die Warteliste gesetzt worden sind. Um dem Rechtsanspruch nachzukommen, sollen nun fünf Kindergartengruppen in Mietcontainern bis zur Fertigstellung der Neubauten untergebracht werden. Der Kreisausschuss hatte nun darüber zu entscheiden, ob das benötigte Mobiliar für eine der fünf Gruppen durch den Kreis Herford finanziert werden sollte.
Wir, die Kreistagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, unterstützen derartige Vorhaben mit besonderem Interesse, da wir der Auffassung sind, dass allen Kindern der Zugang zu öffentlichen Einrichtungen gewährleistet werden muss, um ungleiche Lebenschancen zu minimieren. Aus dieser Überzeugung heraus stimmte die Kreistagsfraktion dem Beschluss einstimmig zu.
Neuste Artikel
Rückerstattung der 38€-Austauschgebühr für die Gelbe Tonne!
Ungleichbehandlung zwischen den Haushalten beseitigen Stadt Herford. Für den Umtausch eines meist zu großen Abfallbehälters für Verpackungen (sog. Gelbe Tonne) mussten viele Herforder Haushalte im vergangenen Jahr eine Gebühr von 38 € zahlen. Hierzu erklären die beiden Ratsmitglieder Claudia Schumacher und Herbert Even: Unsere Fraktion spricht sich dafür aus, die Umtauschgebühr für geänderte Gelbe-Tonne-Behältergrößen allen…
GRÜNE wollen Umstellung der Kita-Ernährung auf vegetarisches Essen prüfen lassen.
„Beitrag zur Reduzierung unseres klima- und artenschutzbezogenen Fußabdrucks“ Stadt Herford. Zur in letzter Zeit verstärkt diskutierten künftigen Gestaltung der in den städtischen Kindertagesstätten angebotenen Mahlzeiten erklären die beiden Mitglieder des Jugendhilfeausschusses, Ulrike Blucha und Dominic Hohmeyer: Die Verwaltung sollte eine – ggf. auch schrittweise durchgeführte – Umstellung der in den städtischen Kindertagesstätten angebotenen Mahlzeiten auf…
Herford
Unterstützung der Initiative „Lebenswerte Städte“
Für eine Unterstützung der Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten – Eine neue kommunale Initiative für stadtverträglicheren Verkehr“ setzt sich die Ratsfraktion von Bündnis90/DIE GRÜNEN ein. Hierzu erklären die beiden Verkehrsausschussmitglieder Ulf Kutschewski und Traute Lakemeier: Wir regen an, dass auch die Stadt Herford diese wichtige, von sieben Großstädten aus unterschiedlichen Bundesländern 2021 gestartete Initiative…
Ähnliche Artikel
Kreistagsfraktion
Neue Wege in der Planung von öffentlichen Bauvorhaben
Mit der Planung einer neuen Mensa am Berufsschulzentrum an der Hermannstraße geht der Kreis Herford neue Wege im Planungsprozess. Erstmals wurden die Schülerinnen und Schüler direkt in den Planungsprozess eingebunden. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierende der Fachhochschule Münster unterstützten den Kreis Herford bei der Planung einer neuen Mensa, indem sie mit dem Ziel der Akzeptanzsteigerung…
Kreistagsfraktion
Wechsel der Kreistagsgeschäftsführung
Mit Wirkung zum 01.02.2022 überging die Aufgabe der Kreistagsgeschäftsführung von Eva Schulte-Ostermann auf Mathis Frank. Der fünfundzwanzigjährige Studierende freut sich auf eine verantwortungsvolle Tätigkeit, die seine theoretischen Kenntnisse in seinen Studienfächern Politik-und Sozialwissenschaften durch praktische Erfahrungen ergänzen und bereichern.
Kreistagsfraktion
Grüne fordern mobile Luftfilter für die kreiseigenen Schulen
Unverhofft kommt oft: die Zahlen der Corona-Neuinfektionen steigen und steigen, zugleich fallen vielerorts die Masken. Gerade in den Schulen jedoch sind eine Kombination aus Lüften und Maskenpflicht laut Bundesumweltamt und der Gesellschaft für Aerosolforschung einfache, aber effektive Mittel die Virenbelastung der Atemluft in Innenräumen zu reduzieren. Zudem werden – besonders in der kalten Jahreszeit, wo…