Die Kindertagesstätten im Kreis Herford sehen sich mit einer stetig ansteigenden Nachfrage nach Kindertagesbetreuung konfrontiert. Besonders in Kirchlengern spitzt sich die Lage zu, da die Gemeinde den deutlichsten und kontinuierlichsten Zuwachs in der Altersgruppe 0-6 zu verzeichnen hat. Im Folgenden lesen Sie, wie sich die Kreistagsfraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN im Kreisausschuss für die Ausweitung und Unterstützung von Kinderbetreuungsangeboten einsetzt.
09.02.2022. Kreisausschuss. Es galt darüber zu entscheiden, ob die Gemeinde Kirchlengern finanzielle Unterstützung zur Beschaffung neuen Mobiliars erhalten solle. Anlass zu dieser Entscheidung geben die Aktivitäten des Kirchenkreises Herford, der die Betreuungskapazitäten in Kirchlengern stark erhöht. So werden derzeit in der Gemeinde Kirchlengern zwei neue Kindertagesstätten errichtet, deren Bau jedoch aufgrund verschiedenster Widrigkeiten ins Stocken geraten ist. Dazu zählen unter anderem Lieferschwierigkeiten, Kostensteigerungen in nicht geringem Umfang sowie ein Mangel an Handwerksbetrieben, die die erforderlichen Arbeiten durchführen können.
Ende 2021 hatten die Anmeldewochen für das Kindergartenjahr 2022/2023 stattgefunden. Hierbei ergab sich, dass 120 Kinder, die einen Rechtsanspruch auf Betreuung besitzen, kein Betreuungsangebot erhalten konnten und auf die Warteliste gesetzt worden sind. Um dem Rechtsanspruch nachzukommen, sollen nun fünf Kindergartengruppen in Mietcontainern bis zur Fertigstellung der Neubauten untergebracht werden. Der Kreisausschuss hatte nun darüber zu entscheiden, ob das benötigte Mobiliar für eine der fünf Gruppen durch den Kreis Herford finanziert werden sollte.
Wir, die Kreistagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, unterstützen derartige Vorhaben mit besonderem Interesse, da wir der Auffassung sind, dass allen Kindern der Zugang zu öffentlichen Einrichtungen gewährleistet werden muss, um ungleiche Lebenschancen zu minimieren. Aus dieser Überzeugung heraus stimmte die Kreistagsfraktion dem Beschluss einstimmig zu.
Neuste Artikel
Fahrrad-Demo ÖPNV Radverkehr Verkehrswende
Fahrrad-Demo 2023
Mo. 12.06.2023 17.00 UhrTreffpunkt Rathausplatz Herford Fahrräder sind ein Verkehrsmittel der Zukunft:Ökologisch, klimafreundlich, gesund!Doch Radfahren ist in Herford an vielen Stellenunbequem, ja gefährlich!Darum fordern wir: ✓ Erstellung eines innovativen Mobilitätskonzepts für Herford✓ Sichere Radwege an allen Hauptverkehrsstraßen inkl. Innenstadtring✓ Eine beidseitige Fahrradspur auf der gesamten Mindener Straße✓ Zügige Umsetzung von Fahrradzonen im ganzen Stadtgebiet✓ Fahrradfreundliche…
Hiddenhausen Stammtisch
Das Grüne Ohr hört zu! – Offener Stammtisch in Hiddenhausen
22. Juni 2023 um 18 Uhr im Alten Dorfkrug Der Gemeindeverband von Bündnis 90/ Die Grünen lädt zum offenen Stammtisch am 22.06.2023 ein. Wir möchten eure Ideen, Anregungen und auch Fragen kennen, damit wir euer Anliegen konkret in die Gemeindepolitik einbringen können. Wenn ihr uns sagen wollt, was euch bewegt, freuen wir uns auf ein…
Investorenwiese
Antrag an den Rat der Stadt Löhne Sehr geehrter Herr Bürgermeister Die Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU stellen nachfolgenden Antrag zur Liegenschaftsangelegenheit „Fläche an der Alte Bünder Straße“: Die bisherige Projektplanung Investorenwiese wird in der jetzt vorliegenden Form nicht weiterverfolgt. Der Investorenwiese GmbH, vertreten durch den alleinigen Geschäftsführer Herr Laurin, wird somit eine endgültige…
Ähnliche Artikel
Kreistagsfraktion
Zum Austritt von Ingeborg Balz
Aus Anlass des Austritts von Ingeborg Balz aus Partei und Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN erklären Irmgard Pehle und Sascha Steffen für den Kreisverband: Ingeborg Balz trat in den achtziger Jahren in die Partei ein und hat sich sehr in der Kommunalpolitik engagiert. Sie hat als Fraktionssprecherin in Enger und im Kreistag gute politische Arbeit…
Kreistagsfraktion
Neue Wege in der Planung von öffentlichen Bauvorhaben
Mit der Planung einer neuen Mensa am Berufsschulzentrum an der Hermannstraße geht der Kreis Herford neue Wege im Planungsprozess. Erstmals wurden die Schülerinnen und Schüler direkt in den Planungsprozess eingebunden. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierende der Fachhochschule Münster unterstützten den Kreis Herford bei der Planung einer neuen Mensa, indem sie mit dem Ziel der Akzeptanzsteigerung…
Kreistagsfraktion
Wechsel der Kreistagsgeschäftsführung
Mit Wirkung zum 01.02.2022 überging die Aufgabe der Kreistagsgeschäftsführung von Eva Schulte-Ostermann auf Mathis Frank. Der fünfundzwanzigjährige Studierende freut sich auf eine verantwortungsvolle Tätigkeit, die seine theoretischen Kenntnisse in seinen Studienfächern Politik-und Sozialwissenschaften durch praktische Erfahrungen ergänzen und bereichern.