Presseberichterstattungen der letzten Wochen über katastrophale Haltungsbedingungen in einer Schweinemastanlage bei einem Westfleisch-Zulieferbetrieb im Kreis Höxter waren der Anlass zu einer Anfrage des Stadtverbandes von Bündnis90/DIE GRÜNEN an den Herforder Landrat über die Situation der Nutztierhaltung im Kreis Herford. Hierzu erklären Irene Broßeit (Stadtverbands-Sprecherin) und Michael Schreiber:
Dankenswerterweise liegt uns mittlerweile eine Antwort des Landrates mit umfänglichen Antworten auf unsere Fragen zur Anzahl der Tierhaltungsbetriebe und zum behördlichen tierschutzbezogenen Kontroll- und Sanktionssystem vor (s. beil. Datei).
Wir begrüßen, dass der Landrat in seiner Antwort der Bewahrung des Tierwohls und der Kontrolle der Tierhaltungsbedingungen im Kreis Herford eine besondere Bedeutung zumisst. Wir werden die Antworten weiter auswerten und gelegentlich das Gespräch mit der Kreisverwaltung suchen, um weitere Erläuterungen zu erbitten und ggf. weitere Optimierungsschritte in diesem Handlungsfeld zu diskutieren.
Festzustellen ist, dass die Kreisveterinärbehörde von tierschutzwidrigen Verstößen bei etwa fünf Tierhaltungsbetrieben pro Jahr im Durchschnitt des letzten Jahrzehnts berichtet. Unter diesen Betrieben waren auch einzelne Unternehmen, die wiederholt auffällig geworden sind.
Zudem wurden in den letzten zehn Jahren bei der tierschutzrechtlichen Überwachung 21 Bußgeldverfahren abgeschlossen, 32 Verstöße an das EU-Sanktionssystem mitgeteilt (mit der Folge entsprechender Prämienkürzungen) und 19 Strafanzeigen gestellt. Bei der Gefahrenabwehr wurden 15 schriftliche Ordnungsverfügungen erlassen – davon immerhin 7 Haltungs- und Betreuungsverbote.


Neuste Artikel
Rückerstattung der 38€-Austauschgebühr für die Gelbe Tonne!
Ungleichbehandlung zwischen den Haushalten beseitigen Stadt Herford. Für den Umtausch eines meist zu großen Abfallbehälters für Verpackungen (sog. Gelbe Tonne) mussten viele Herforder Haushalte im vergangenen Jahr eine Gebühr von 38 € zahlen. Hierzu erklären die beiden Ratsmitglieder Claudia Schumacher und Herbert Even: Unsere Fraktion spricht sich dafür aus, die Umtauschgebühr für geänderte Gelbe-Tonne-Behältergrößen allen…
GRÜNE wollen Umstellung der Kita-Ernährung auf vegetarisches Essen prüfen lassen.
„Beitrag zur Reduzierung unseres klima- und artenschutzbezogenen Fußabdrucks“ Stadt Herford. Zur in letzter Zeit verstärkt diskutierten künftigen Gestaltung der in den städtischen Kindertagesstätten angebotenen Mahlzeiten erklären die beiden Mitglieder des Jugendhilfeausschusses, Ulrike Blucha und Dominic Hohmeyer: Die Verwaltung sollte eine – ggf. auch schrittweise durchgeführte – Umstellung der in den städtischen Kindertagesstätten angebotenen Mahlzeiten auf…
Herford
Unterstützung der Initiative „Lebenswerte Städte“
Für eine Unterstützung der Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten – Eine neue kommunale Initiative für stadtverträglicheren Verkehr“ setzt sich die Ratsfraktion von Bündnis90/DIE GRÜNEN ein. Hierzu erklären die beiden Verkehrsausschussmitglieder Ulf Kutschewski und Traute Lakemeier: Wir regen an, dass auch die Stadt Herford diese wichtige, von sieben Großstädten aus unterschiedlichen Bundesländern 2021 gestartete Initiative…
Ähnliche Artikel