Stadt Herford. Die vielfältigen Ideen der Bürger*innen zum HerfordPlan sollen nach Auffassung der Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen sichtbar werden. Hierzu erklären die Ratsmitglieder Irene Broßeit und Claudia Schumacher:
Endlich beginnt die Stadt Herford im Rahmen des HerfordPlans nun mit einem engagierteren Leerstandsmanagement. Von den Herforder*innen sind viele weitere gute und interessante Ideen eingegangen. Diese zielen auf kurz-, mittel- und langfristige Verbesserungen für die Stadt und ihre Einwohner*innen ab.
Diese Ideen wollen wir sichtbar und transparent machen, wie es beispielsweise in der Stadt Wuppertal über eine etablierte eigene Plattform https://talbeteiligung.de geschieht. Hier können die Wuppertaler*innen nicht nur über ausgewählte Vorschläge abstimmen, die dann mit dem sog. Bürgerbudget[1] realisiert werden. Auch Ideen, die nicht über das Bürgerbudget finanziert werden, weil sie z.B. den zeitlichen oder finanziellen Rahmen überschreiten, sind hier einsehbar und kommentierbar.
Dies wertet die Vorschläge auf, schafft Transparenz und hilft bei der zukünftigen Umsetzung dieser Ideen. So haben alle Einwohner*innen die Möglichkeit, sich aktiv und unbürokratisch in die Gestaltung ihrer Stadt einzubringen.
Leider werden auf der vielen Herforder*innen noch unbekannten Internetseite des HerfordPlans die eingegangenen Vorschläge derzeit nicht aufgelistet. Hierdurch wird kostbares Ideen- und Anregungspotenzial der Bürger*innen verschenkt.
Bis auf das Leerstandsmanagement und Veranstaltungsreihen werden bislang aber kaum konkret umsetzbare städtische Maßnahmen oder Vorschläge veröffentlicht. Dies ist zu bedauern – denn größere Transparenz schafft Vertrauen und erhöht die Möglichkeiten der Umsetzung. Zudem fehlt bislang eine klare Schwerpunktsetzung der Verwaltung bei den strukturell wirksamen Maßnahmen, welche die Stadt besser als punktuelle Events auch mittel- und langfristig voranbringen können.
[1] Die Höhe des Bürgerbudgets ist auf 200 T€ limitiert und damit geringer als die geplante Höhe in Herford. Je Projektvorschlag werden maximal 50T€ zur Verfügung gestellt.
Irene Broßeit Clauda Schumacher
Neuste Artikel
Fahrrad-Demo ÖPNV Radverkehr Verkehrswende
Fahrrad-Demo 2023
Mo. 12.06.2023 17.00 UhrTreffpunkt Rathausplatz Herford Fahrräder sind ein Verkehrsmittel der Zukunft:Ökologisch, klimafreundlich, gesund!Doch Radfahren ist in Herford an vielen Stellenunbequem, ja gefährlich!Darum fordern wir: ✓ Erstellung eines innovativen Mobilitätskonzepts für Herford✓ Sichere Radwege an allen Hauptverkehrsstraßen inkl. Innenstadtring✓ Eine beidseitige Fahrradspur auf der gesamten Mindener Straße✓ Zügige Umsetzung von Fahrradzonen im ganzen Stadtgebiet✓ Fahrradfreundliche…
Hiddenhausen Stammtisch
Das Grüne Ohr hört zu! – Offener Stammtisch in Hiddenhausen
22. Juni 2023 um 18 Uhr im Alten Dorfkrug Der Gemeindeverband von Bündnis 90/ Die Grünen lädt zum offenen Stammtisch am 22.06.2023 ein. Wir möchten eure Ideen, Anregungen und auch Fragen kennen, damit wir euer Anliegen konkret in die Gemeindepolitik einbringen können. Wenn ihr uns sagen wollt, was euch bewegt, freuen wir uns auf ein…
Investorenwiese
Antrag an den Rat der Stadt Löhne Sehr geehrter Herr Bürgermeister Die Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU stellen nachfolgenden Antrag zur Liegenschaftsangelegenheit „Fläche an der Alte Bünder Straße“: Die bisherige Projektplanung Investorenwiese wird in der jetzt vorliegenden Form nicht weiterverfolgt. Der Investorenwiese GmbH, vertreten durch den alleinigen Geschäftsführer Herr Laurin, wird somit eine endgültige…
Ähnliche Artikel