Stadt Herford. Zu der vor einigen Tagen neu ins Gespräch gebrachten ICE-Trassenvariante auf Herforder Gebiet erklären die Ratsmitglieder von Bündnis90/DIE GRÜNEN, Irene Broßeit und Herbert Even:
Dieser Trassenvorschlag durchschneidet nicht mehr den Herforder Süden und Osten und damit den Ortsteil Elverdissen. Nunmehr ist offensichtlich vorgesehen, die ICE-Neubaustrecke durch das nördliche Stadtgebiet über das Werretal und die Ortsteile Schwarzenmoor/Falkendiek nach Bad Oeynhausen zu führen (s. beil. Trassenskizze).
Dieser Vorschlag ist aus der Perspektive des Freiflächen- und Landschaftsschutzes äußerst kritisch zu bewerten. Gerade das Werretal und der hügelige Herforder Nordosten stellen äußerst wertvolle Landschafts- und Naturschutzgebiete im Herforder Stadtgebiet dar. Diese konnten bislang weitgehend von größeren siedlungs- und verkehrsbezogenen Eingriffen freigehalten werden.
Das Grundproblem des bisherigen Planungsverfahrens bleibt damit unverändert – es liegt im Beharren des Bundesverkehrsministeriums bzw. der Deutschen Bahn auf einer Fahrtzeit zwischen Bielefeld und Hannover von ca. 31 Minuten. Dies erfordert eine weitgehend gerade Strecke bei einer – durchaus nicht unumstrittenen – Fahrtgeschwindigkeit von bis zu 300 km/h.
Vor diesem Hintergrund erwarten wir – spätestens nach den Bundestagswahlen –, dass das an sich begrüßenswerte Format des offenen Planungsdialogs mit dann geänderten Planungsvorgaben weitergeführt wird. Dabei muss es das Ziel bleiben, eine verkehrlich leistungsfähige, zugleich aber auch möglichst landschaftsschonende Bahntrasse – möglichst im Bereich der Bestandslinie – nach transparenten Entscheidungskriterien zu bestimmen.
Kritisch sehen wir die starke Konzentration der öffentlichen Diskussion auf den Ausbau der ICE-Schnellstrecke. Hingegen sollte der Ausbau und die Revitalisierung bestehender Bahnlinien im Interesse eines gut organisierten Nahverkehrs und des Güterverkehrs stärker in den Blick genommen werden – zumal die Fahrgastzahl des Nahverkehrs mit Bahn und Bus die des Fernverkehrs um ein Vielfaches übersteigt.
Neuste Artikel
Fahrrad-Demo ÖPNV Radverkehr Verkehrswende
Fahrrad-Demo 2023
Mo. 12.06.2023 17.00 UhrTreffpunkt Rathausplatz Herford Fahrräder sind ein Verkehrsmittel der Zukunft:Ökologisch, klimafreundlich, gesund!Doch Radfahren ist in Herford an vielen Stellenunbequem, ja gefährlich!Darum fordern wir: ✓ Erstellung eines innovativen Mobilitätskonzepts für Herford✓ Sichere Radwege an allen Hauptverkehrsstraßen inkl. Innenstadtring✓ Eine beidseitige Fahrradspur auf der gesamten Mindener Straße✓ Zügige Umsetzung von Fahrradzonen im ganzen Stadtgebiet✓ Fahrradfreundliche…
Hiddenhausen Stammtisch
Das Grüne Ohr hört zu! – Offener Stammtisch in Hiddenhausen
22. Juni 2023 um 18 Uhr im Alten Dorfkrug Der Gemeindeverband von Bündnis 90/ Die Grünen lädt zum offenen Stammtisch am 22.06.2023 ein. Wir möchten eure Ideen, Anregungen und auch Fragen kennen, damit wir euer Anliegen konkret in die Gemeindepolitik einbringen können. Wenn ihr uns sagen wollt, was euch bewegt, freuen wir uns auf ein…
Investorenwiese
Antrag an den Rat der Stadt Löhne Sehr geehrter Herr Bürgermeister Die Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU stellen nachfolgenden Antrag zur Liegenschaftsangelegenheit „Fläche an der Alte Bünder Straße“: Die bisherige Projektplanung Investorenwiese wird in der jetzt vorliegenden Form nicht weiterverfolgt. Der Investorenwiese GmbH, vertreten durch den alleinigen Geschäftsführer Herr Laurin, wird somit eine endgültige…
Ähnliche Artikel