Stadt Herford. Die Ratsfraktion von Bündnis90/DIE GRÜNEN will mehr Grün im innerstädtischen Bereich durchsetzen. Hierzu erklären die grünen Mitglieder des Bau- und Umweltausschusses, Claudia Schumacher und Herbert Even:
Mehr Bäume und Pflanzen zeigen diverse positive Wirkungen – gerade auch in dicht bebauten städtischen Gebieten. Sie leisten einen Beitrag zur Artenvielfalt (Biodiversität), indem sie Insekten und anderen Lebewesen zusätzlichen Lebensraum bieten. Auch das Stadtklima verbessert sich in Zeiten des Klimawandels; in heißen, trockenen Sommern geben Bäume angenehmen Schatten und erhöhen als Wasserspeicher die Luftfeuchtigkeit.
Vor diesem Hintergrund sollte die Stadtverwaltung geeignete Projekte und Maßnahmen zu einer stärkeren Begrünung und ökologischen Gestaltung innerstädtischer Gebiete vorschlagen und entwickeln. In solche Überlegungen sind die städtischen Parks und Grünflächen, aber auch die Ufer von Werre und Aa einzubeziehen. Das bereits laufende Programm zur Schaffung von Blühflächen, Pflanzstreifen und Alleen sollte ausgebaut werden.
Ebenso ist zu prüfen, an welchen Stellen geeignete Flächen für die Errichtung von Miniwäldern (tiny forests[1]) im städtischen Bereich verfügbar gemacht werden können. Möglicherweise können auch Fördermittel der EU, des Bundes oder des Landes NRW eingesetzt werden – so z.B. aus dem NRW-Sonderprogramm „Klimaresilienz in Kommunen“[2].
Ein entsprechender Antrag wird in der nächsten Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 28. Januar behandelt werden. Wir verweisen dabei auch auf einen – noch nicht umgesetzten – Beschluss dieses Ausschusses vom 26. Mai, in der die Entwicklung einer “Strategie mit konkreten Maßnahmen zum Erhalt und zur Entwicklung der biologischen Vielfalt im Herforder Stadtgebiet” beschlossen worden ist.
Beispiele:
[1] https://www.youtube.com/watch?v=P4xmUaRGNpM oder
[2] https://www.ptj.de/projektfoerderung/sonderprogramm_klimaresilienz
Verwandte Artikel
GRÜNE streben Ratsbeschluss zur ICE-Trasse an/“Ausbau an der bestehenden Bahntrasse prüfen“
Stadt Herford. Zum viel diskutierten Ausbau der Bahnstrecke Bielefeld – Hannover zu einer ICE-Schnellstrecke erklärt die Ratsfraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN: Die Stadt Herford könnte von diesen Planungen in erheblichem Maße betroffen…
Weiterlesen »
Einladung zum Zoom Meeting mit der Radverkehrsbeauftragen am 18.1.21
Stadt Herford. Grüne laden zu einem Gespräch mit der Radverkehrsbeauftragen ein. Der Stadtverband und die Ratsfraktion der Grünen Herford lädt alle interessierten Herforder*innen zu einem Austausch über das Radverkehrskonzept…
Weiterlesen »
Gewerbegebiete künftig klimaneutral gestalten/GRÜNE regen städtisches Handlungskonzept an
Stadt Herford. Zu künftigen Klimapolitik im Rahmen der Herforder Wirtschaftsförderung erklären Irene Broßeit und Herbert Even für die bündnisgrüne Ratsfraktion: Alle Gewerbe- und Industriegebiete in der Stadt Herford sollen…
Weiterlesen »