Stadt Herford. Zur weiteren Entwicklung der Telekommunikationsinfrastruktur in der Stadt Herford erklären Irene Broßeit und Herbert Even, Ratsfraktion Herford von Bündnis90/DIE GRÜNEN:
Der Ausbau der Telekommunikationsinfrastruktur in der Stadt Herford ist bislang unterdurchschnittlich, wie der Vergleich des Breitbandausbaus in Nordrhein-Westfalen zeigt.[1] Sie sollte in nächster Zeit nachhaltig mit dem Ziel verbessert werden, jedem Haushalt, Unternehmen oder öffentlichen Träger innerhalb der nächsten fünf Jahre den Anschluss an ein leistungsfähiges Glasfasernetz zu ermöglichen.
Eine leistungsfähige Telekommunikationsinfrastruktur stellt eine wichtige Basis nicht nur für Wirtschaft und Bildung, sondern auch für die Beteiligung aller Menschen am gesellschaftlichen Leben dar. Gerade die Zeit der Pandemie hat die Bedeutung leistungsfähiger Breitbandnetze noch einmal nachdrücklich belegen können. Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Stadt Herford werden gerade auch künftig von der Verfügbarkeit moderner Kommunikationsnetze abhängig sein.
Vor diesem Hintergrund sollte die Stadt ein Konzept erarbeiten, wie bis Ende 2025 ein flächendeckendes Breitbandangebot und die Schließung bestehender Versorgungslücken erreicht werden kann. Darin sollen die dafür erforderlichen Investitionen und ein geeignetes Geschäftsmodell dargestellt werden, durch das eine Wirtschaftlichkeit eines Netzbetriebes in absehbarer Zeit erreicht werden kann.
Darüber hinaus ist die Frage nach leistungsfähigen Kooperationspartnern aus der Branche sowie einer Beteiligung städtischer Unternehmen am Netzbetrieb konzeptionell zu beantworten. – Bereits vor mehr als einem Jahr hat die Verwaltung einen Sachstandsbericht abgegeben – nunmehr erwarten wir weitere Schritte, um den Weg zu einer leistungsfähigen Glasfaser-Infrastruktur weiter zu konkretisieren.
Einen entsprechenden Beschlussvorschlag (s. Anlage) werden wir in der kommenden Woche in die nächste Sitzung des Haupt- und Finanzausschuss einbringen.
[1] s. https://www.gigabit.nrw.de/
Anlage: Beschlussantrag zum Tagesordnungspunkt „Breitbandausbau in den Gewerbegebieten“
2021-02-02_HFA_Breitbandausbau
Verwandte Artikel
GRÜNE wollen Sanierung bzw. Modernisierung von Geschwister-Scholl-Realschule und Friedrichs-Gymnasium terminlich vorziehen/“Ggf. auch Neubau der Realschule erwägenswert“
Stadt Herford. Zu der in der mittelfristigen Finanzplanung des Herforder Immobilien- und Abwasserbetriebes (IAB) vorgesehenen Sanierung der Geschwister-Scholl-Schule (GSS) und des Friedrichs-Gymnasiums (FGH) erklären Claudia Schumacher und Annegret Deimel,…
Weiterlesen »
GRÜNE wollen kostenlose Bustickets für alle Herforder Sekundarstufen-Schüler*innen/Beteiligung am Pilotprojekt „Schülerticket Westfalen“ geplant
Stadt Herford. Die Herforder GRÜNEN wollen ein kostenloses Busticket für alle Herforder Schüler*innen der Sekundarstufen I und II. Hierzu erklären Irene Broßeit und Herbert Even für die Ratsfraktion Herford…
Weiterlesen »
GRÜNE wollen städtische Gebäude klimaneutral umgestalten/“Gebäudeenergieverbrauch eine der wichtigsten Quellen des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes“
Stadt Herford. Der Energieverbrauch von Gebäuden stellt eine der wichtigsten Quellen des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes dar. Hierzu erklären Irene Broßeit und Herbert Even für die Ratsfraktion Herford von Bündnis90/DIE GRÜNEN:…
Weiterlesen »