Stadt Herford. Bündnis90/DIE GRÜNEN setzen bei der Förderung des Radverkehrs in der Stadt Herford verstärkt auf die Einrichtung von Fahrradzonen und Fahrradstraßen. Hierzu erklären Ulf Kutschewski und Traute Lakemeier, grüne Mitglieder des Verkehrsausschusses:
Seit vergangenem Jahr ermöglicht die Straßenverkehrsordnung die Anordnung von Fahrradzonen, die von ihrem Regelungsinhalt mit den bisher bekannten Fahrradstraßen grundsätzlich identisch sind, aber mehr als eine Straße bzw. einen Straßenbereich umfassen können (Zeichen 244.3, Anlage 2 der StVO, s. Anlage).
Gerade Fahrradstraßen und Fahrradzonen können Attraktivität und Sicherheit des Radverkehrs deutlich erhöhen und damit ein wichtiges Element des beschlossenen Herforder Radverkehrskonzeptes darstellen. Vor diesem Hintergrund hat der Rat der Stadt vor etwa einem Jahr beschlossen, „zur Förderung der Leichtigkeit und Sicherheit des Radverkehrs und in Unterstützung des Landesziels eines 25%igen Radverkehrsanteils am Gesamtverkehr…pro Jahr ca. 1 – 2 km Fahrradstraße zu errichten.“
In diesem Zusammenhang könnten Fahrradstraßen Am Bahndamm oder am Pöppelmannwall oder flächenbezogene Fahrradzonen z.B. auf dem Stiftberg oder der Straßenverbindung MARTa – Innenstadt inkl. Fürstenau-/Kurfürstenstraße (mit einem Erlaubniszeichen für Anlieger) realisiert werden.
Diese Thematik wird in der nächsten Sitzung des Verkehrsausschusses behandelt. Zeitnah erwarten wir Vorschläge, in welchen Bereichen des Herforder Stadtgebietes die Anordnung von Fahrradstraßen oder Fahrradzone realisierbar ist.
- Ulf Kutschewski
- Traute Lakemeier
Verwandte Artikel
GRÜNE wollen Sanierung bzw. Modernisierung von Geschwister-Scholl-Realschule und Friedrichs-Gymnasium terminlich vorziehen/“Ggf. auch Neubau der Realschule erwägenswert“
Stadt Herford. Zu der in der mittelfristigen Finanzplanung des Herforder Immobilien- und Abwasserbetriebes (IAB) vorgesehenen Sanierung der Geschwister-Scholl-Schule (GSS) und des Friedrichs-Gymnasiums (FGH) erklären Claudia Schumacher und Annegret Deimel,…
Weiterlesen »
GRÜNE wollen kostenlose Bustickets für alle Herforder Sekundarstufen-Schüler*innen/Beteiligung am Pilotprojekt „Schülerticket Westfalen“ geplant
Stadt Herford. Die Herforder GRÜNEN wollen ein kostenloses Busticket für alle Herforder Schüler*innen der Sekundarstufen I und II. Hierzu erklären Irene Broßeit und Herbert Even für die Ratsfraktion Herford…
Weiterlesen »
GRÜNE wollen städtische Gebäude klimaneutral umgestalten/“Gebäudeenergieverbrauch eine der wichtigsten Quellen des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes“
Stadt Herford. Der Energieverbrauch von Gebäuden stellt eine der wichtigsten Quellen des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes dar. Hierzu erklären Irene Broßeit und Herbert Even für die Ratsfraktion Herford von Bündnis90/DIE GRÜNEN:…
Weiterlesen »