In diesen Tagen jährt sich der Anschlag von Hanau zum ersten Mal. In der Nacht zum 20. Februar 2020 wurden neun Menschen in Hanau aus rassistischen Motiven heraus ermordet. Später erschoss der Täter seine Mutter, danach tötete er sich selbst. Im Gespräch mit der innenpolitischen Sprecherin der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dr. Irene Mihalic werfen wir einen Blick auf diesen rechtsextremen Terrorakt, die Wirkung rechtsextremer Netzwerke, den Zugang zu Waffen und mögliche Strategien gegen antidemokratische Ideologien.
Außerdem sprechen wir über die Arbeit des parlamentarischen Untersuchungsausschusses zum islamistischen Anschlag auf dem Breitscheidplatz, den islamistisch und homophob motivierten Mord von Dresden im Oktober 2020 und den richtigen Umgang mit „Gefährdern“.
Am Schluss gibt es wieder einen kleinen Newsblock.
Verwandte Artikel
Wie progressiv kann Deutschland? | Michael Kellner
In diesem Jahr ist Bundestagswahl. Es wird ein Wahlkampf, wie es ihn noch nie gab. Das liegt zum einen an der Pandemie, aber auch an der Tatsache, dass das seit…
Weiterlesen »
Rassismus und die Verschiebung des Sagbaren
Rassismus hat viele Gesichter. Er hat sich in unserem Alltag breit gemacht und kann im schlimmsten Fall tödliche Folgen haben. Schahina Gambir spricht über ihre Erfahrungen mit Alltagsrassismus und den…
Weiterlesen »
Kultur im Lockdown
Seitdem in Deutschland Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie nötig wurden, hat sich für viele von uns das Leben stark verändert. Das gilt insbesondere für Menschen, die im Kulturbetrieb arbeiten und…
Weiterlesen »