In den letzten Jahren ist in Enger in Sachen Klimaschutz viel passiert. Fridays for Future und Parents for Future haben die größte Demonstration in der Geschichte unserer Stadt auf die Beine gestellt. Sie haben Mahnwachen abgehalten, um den Rat aufzufordern, unserem Antrag zu folgen und den Klimanotstand auszurufen. Der wurde beschlossen. Gemeinsam mit einem Klimaschutzbeirat. Zudem stellt die Stadt demnächst eine/n Klimaschutzmanager*in ein. Daraus folgt ein neues Klimaschutzkonzept. Grün wirkt also auch in Sachen Klimaschutz in Enger. Trotzdem ist da noch viel Luft nach oben und einiges zu tun.
Das wird nicht zuletzt in dieser Folge unseres Podcasts deutlich. Wir haben mit Wibke Brems über Potenziale für erneuerbare Energien in Enger, die Möglichkeiten einer Verwaltung mit grüner Führung und die notwendige Klimawandelanpassung gesprochen.
Verwandte Artikel
Die Ratsfraktion Enger stellt sich vor
Unsere zweite Staffel startet mit einem kleinen Experiment. Wie so oft in diesem Jahr trifft sich die Fraktion in einer Videokonferenz. Dieses Mal, um sich in der neuen Zusammensetzung vorzustellen….
Weiterlesen »
Klimabeirat
30.11.2020 Antrag an den Rat der Stadt Löhne Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, den am 25.11.2020 vom Rat einstimmig angenommen Antrag der SPD Fraktion zur…
Weiterlesen »
Angelika Fleischer, Fraktionsvorsitzende im Kreistag, als Mitglied in die Landschaftsversammlung gewählt
Die neue Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Kreistagsfraktion Angelika Fleischer wurde vom Kreistag in die Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe (LWL) gewählt als erste GRÜNE aus dem Kreisverband Herford. „Mit meiner Erfahrung aus der Kreistagsarbeit…
Weiterlesen »