Angesichts ökologischer Ermüdung in der Politik und enttäuschender Ergebnisse der Weltklimakonferenz in Belém wollen wir einen neuen, gerechten Ansatz für Klima- und Umweltpolitik diskutieren: „Ökologie für alle“.
Inspiriert von Erfolgen wie Balkonsolar, Bürgerenergie und partizipativer Klimapolitik sprechen wir darüber, wie ökologische Transformation sozial gerecht gestaltet werden kann – sodass alle mitmachen können.
Dabei sind:
- Felix Banaszak, Bundesvorsitzender – stellt den Klima-Leitantrag vor, der konsequenten Klimaschutz mit sozialer Gerechtigkeit verbindet.
- Sven Giegold, stv. Bundesvorsitzender – präsentiert energiepolitische Ideen für „Energie von allen, für alle“.
- Suse Sziborra-Seidlitz, Landesvorsitzende Sachsen-Anhalt – setzt sich dafür ein, Wärmepumpen für Haushalte mit wenig Einkommen kostenlos zu machen.
- Henriette Held, Bundessprecherin Grüne Jugend – fordert einen Klima-Soli für Vermögende zur Finanzierung z. B. des 9-Euro-Deutschlandtickets.
- Sven-Christian Kindler, Finanzexperte – schlägt eine progressive Luxusflugsteuer nach französischem Vorbild vor.
- Simon Müller, Energie- und Klimaexperte – möchte jährlich 600 Stunden kostenlosen Solarstrom über einen „Solarbonus“ ermöglichen.