Gedenken an Nazi Opfer Heiko und Henny Plöger

Am 15. September 1944 starb Heiko Plöger als „Opfer der Diktatur für Wahrheit, Freiheit und Recht“, so steht es auf seinem Grabstein auf dem „Ewigen Frieden“.

Vor 81 Jahren wurde der Metallarbeiter von den Nazis hingerichtet, weil er ausländische Rundfunksender gehört hat, dieses war damals offiziell verboten.

Seine Frau Henny verstarb ein halbes Jahr danach an den Folgen einer schweren Krankheit, vermutlich hervorgerufen durch das Schicksal ihres Mannes. Ihr Grabstein ist neben dem von Heiko Plöger zu finden.

Der Deutsche Gewerkschaftsbund Kreisverband Herford, Arbeit und Leben im Kreis Herford DGB/VHS und das Kuratorium „Erinnern, Forschen, Gedenken“ rufen jedes Jahr zur Teilnahme an der Gedenkfeier mit Kranzniederlegung auf. Dem Aufruf folgten wir auch mit einigen GRÜNEN Mitgliedern.

Bürgermeister Tim Kähler, Katja Esser vom Bund der Antifaschist*innen sprachen eindrückliche Worte bei der Kranzniederlegung. Musikalisch wurde die Veranstaltung von Ramona Kozma (Akkordeon und Gesang) begleiet, das Moldau Lied von Hanns Eissler wirkte passend zum Anlass emotional lange nach.