Ingo Ellermann

Ich kandidiere für:

  • Listenplatz 2
  • Wahlbezirk XXIV (Vlotho, Herford)

Ich setze mich dafür ein, die Klimaschutzziele zu erreichen und die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu verringern.

Ingo Ellermann

Steckbrief

  • Geboren 1963 in Herford
  • Familienstand: verheiratet, 3 Kinder
  • erlernter Beruf/berufliche Ausbildung: Landschaftsgärtner, Diplom-Ingenieur Landespflege
  • jetzige berufliche Tätigkeit: freiberuflich als Gartenplaner und im Bereich der erneuerbaren Energien
  • Freizeitbeschäftigungen: Seit 1993 bewirtschafte ich außerdem einen Hof in Exter als Bio-Landwirt, engagiere ich mich für die Herforder Energiegenossenschaft, in der Politik oder
    reite durch die Landschaft.
  • Parteizugehörigkeit: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN seit 2013

Politische Stationen: 

  • Vorstandsmitglied Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 2017-2019
  • Kreistagsmitglied seit 2014, stellvertretender Fraktionsvorsitzender von 2020-2023
    • Sprecher der Gruppe U (Umwelt, Planen, Bauen, Ordnung)   
    • Ausschuss Umwelt und Planung
    • BA Abfallentsorgung
    • Ausschuss f. Bauen und Ordnung
    • BA Verkehrswege und Grünflächen
  • In der Zeit von 2022-2025 habe ich mich im Kreistag u.a. erfolgreich eingesetzt für:
    • Das Klimaschutzkonzept 2.0 und verschärfte Klimaschutzziele
    • Den Ausbau der erneuerbaren Energien mit Bürgerbeteiligung (Freiflächen PV-Reesberg, Hainkamp, Heerhof)
    • Die kreisweite Potentialanalyse für alle erneuerbare Energien und die Tiefengeothermie
    • Einen vorbeugenden Boden- und Klimaschutzschutz in der Landschaftsplanung
    • Das Klimafolgenanpassungskonzept und dessen Umsetzung
    • Die Rückgewinnung von Ackerrandstreifen und grünen Wegeseitenstreifen
    • Einen Umbau der kreiseigenen Wälder zu stabilen Laubmischwäldern  
    • Nachhaltige Bauleitlinien für öffentliche Gebäude
    • Die neue kreiseigene Verkehrsgesellschaft und das neue Mobilitätskonzept
    • Die Planung eines Alltagsradwege Konzeptes
    • Die Bioabfall Kooperation mit den Nachbarkreisen – „vom Kompostwerk zum Energiewerk“

Ich kandidiere, weil…

…unsere grüne Politik in den letzten Jahren viel erreicht hat, noch mehr erreichen kann und ich mich dabei weiterhin einbringen möchte. 

Im Kreistag werde ich mich einsetzen für…

…konsequenten Klimaschutz, einen interkommunalen Aktionsplan zum Ausbau der erneuerbaren Energien und von Energiespeichern mit Bürger: innen Beteiligung, die Einrichtung einer Koordination Stelle „Klimaschutz in der Landwirtschaft“, mehr Boden- und Freiflächenschutz, einen Landschaftsplan für mehr Biodiversität und Flächenschutz, die Umsetzung des Mobilitätkonzeptes, mehr unabhängige Energieberatung und Förderung zur Sanierung des Altbau Bestandes, die Weiterentwicklung und Umsetzung eines nachhaltigen Abfallwirtschaft Konzeptes.