Die Stadt soll Planungen der Freiflächen am Bergertorwehr überprüfen
Die Stadt soll Planungen der Freiflächen am Bergertorwehr überprüfen
Herford. Einen Antrag der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Umgestaltung der Freianlagen am Bergertor-Wehr / Spatzenwiese / Spielplatz Bleiche wird der Bau- und Umweltausschuss der Stadt Herford in seiner Sitzung am 15.05.2025 beraten. Muss es für die geplanten Sitzgelegenheiten am Ufer so viel Beton sein und ist die geplante Fällung von etlichen Bäumen notwendig?
Aus Sicht der GRÜNEN kann ein attraktiver Zugang zum Wasser und eine Steigerung der Aufenthaltsqualität in diesem Bereich auch durch Holzkonstruktionen ähnlich der am Lübbertorwall erzielt werden. Die vorhandenen Bäume bieten einen hohen ökologischen Mehrwert und spenden zudem Schatten für die Sitzanlagen.
Das Argument der Grünen: Eine reduzierte Betonstufenanlage ist kostengünstiger und weniger klimaschädlich als die geplante Betonstufenanlage. Was bisher nach Ansicht der Fraktion von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN ebenfalls ungeprüft blieb: im Zuge des Umbaus des Wehres entstehen Überflutungsbereiche und hier wäre die Neuanpflanzung von Pappeln und Weiden als typischen Auengehölzen sinnvoll. Sie verringern durch ihre Wurzeln die Bodenerosion, verbessern die Wasserqualität bei Hochwasser, spenden Schatten und tragen zur Artenvielfalt bei.
Bei einem Treffen von Mitgliedern der Naturschutzverbände, der Linken, der GRÜNEN und einiger Anwohner*innen stellte Peter Franzeck vom BUND die Kritikpunkte vor.
In einer gemeinsamen Aktion wurden die Bäume markiert, die den Baumaßnamen zum Opfer fallen sollen.

