Volles Haus, klare Kante! Über 40 Engagierte aus allen Kommunen kamen am Sonntag zusammen, um zu diskutieren: Wie gehen wir mit anderen Parteien in Räten um? 

Unsere Sprecherin Alexa moderierte den Austausch – mit einer klaren Botschaft: Demokratie braucht Haltung! Ob in Sitzungen oder im Alltag: Wir lassen nicht zu, dass Hass und Hetze normalisiert werden. Stattdessen: Zusammenarbeit stärken, Argumente schärfen, Grenzen ziehen. 

Am vergangenen Sonntag trafen sich auf Einladung unserer Kreis-Fraktionsvorsitzenden Angelika Fleischer und unserer KV- Sprecherin Alexa Diel mehr als 40 grüne Kommunalpolitiker*innen aus allen Ortsverbänden des Kreises, um sich über den konstruktiven Umgang mit der AfD in kommunalen Gremien auszutauschen. Die Veranstaltung, die unter dem Motto „Demokratie stärken – Spaltung widerstehen“ stand, wurde von Alexa Diel, unserer KV-Sprecherin, moderiert und bot Raum für eine sachliche, aber bestimmte Debatte über die Herausforderungen der laufenden Wahlperiode.

Im Mittelpunkt stand die Frage, wie demokratische Kräfte in den Räten mit den Abgeordneten der rechten Parteien und eventuellen provokativen Strategien und gezielter Polarisierung umgehen können. Die Diskussion machte deutlich: Unser Zusammenhalt, unsere Klarheit und auch die Kooperation mit anderen Demokrat*innen sind die stärkste Antwort auf Spaltung und Hetze.

Einig waren sich die Teilnehmer*innen darin, dass eine abgestimmte Haltung zwischen den demokratischen Fraktionen essenziell ist – sei es durch gemeinsame Anträge, klare Abgrenzung bei rassistischen oder verfassungsfeindlichen Äußerungen oder die Stärkung zivilgesellschaftlicher Akteur*innen.