26. September: 1. Queerer Runder Tisch im HudL Herford

Nach der ersten Veranstaltung ,,Queerer Runder Tisch“ im Juni findet nun regelmäßig ein Queerer Runder Stammtisch im Haus unter den Linden (HudL) statt. An diesem Donnerstag können sich alle interessierten treffen. Themen, Struktur, Rhythmus der Treffen wird an diesem Tag gemeinsam beschlossen. Ohne Anmeldung!

wann: 26.09.2024, 18 Uhr

wo: Clubraum/Café (Erdgeschoss)

Veranstalter*in: Haus unter den Linden (HudL)/Stadt Herford/Kreis Herford


Weitere Informationen:

Lesbisch ,schwul und trans (im Alter) Was wünscht sich die Community? Was bietet der Kreis Herford?

Als Zeichen für Toleranz, Vielfalt und Respekt hisst der Kreis Herford seit dem Jahr 2019 am 17. Mai, dem internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie, die Regenbogenflagge.

Die Akteure des Queeren Runden Tisches möchten die Lebenslagen und Bedarfe von gleichgeschlechtlichen und transident lebenden (älteren) Menschen im Kreis Herford mehr in den Blick nehmen. Es ist wichtig, dass es wohnortnahe Angebote für (ältere) queere Menschen gibt, die ihren Alltag diskriminierungsfrei, aktiv und selbstbestimmt gestalten möchten.

Im Kreis Herford gibt es kaum solche Angebote und Vernetzungsstrukturen.
Wir können davon ausgehen, dass viele Menschen aus der LSBTIQ* Community (lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter* und queer orientierte Menschen) eher zurückgezogen leben oder auf größere Städte in der Umgebung ausweichen.

Mit diskriminierungsfreien Räumen im Kreis Herford lässt sich die Sichtbarkeit queerer Lebensweisen stärken. Mit Begegnungszentren, in denen sich queere Menschen unterschiedlicher Generationen willkommen fühlen, kann gerade auch im ländlichen Raum Teilhabe ermöglicht werden. Stammtische oder Gruppen können den Anstoß geben, sich zu vernetzen, zu informieren und gemeinsam Freizeit zu planen. Lokale Netzwerke für Vielfalt (im Alter) im Kreis Herford sind aus kommunaler Sicht ein wichtiges Ziel.