„Warum müssen wir eigentlich überhaupt nach einer Alternative Suchen?“
„Warum war eine attraktive Radwegverbindungen kein Ergebnis beim Ausbau der Herforder und Bünder Straße?“
„Warum existiert noch keine attraktive Verbindung zwischen Bünde und Herford?“
“Warum darf die Verbindung für Fahrradfahrer länger werden als für den Autoverkehr?“
Dies waren die häufigsten Fragen der Teilnehmer.
Die Gruppe startete die Tour am Rathausvorplatz in Bünde pünktlich um 17:00 Uhr. Gleichzeitig sattelte eine Herforder Gruppe am Bahnhof in Herford bei schönsten Wetter auf. Hiddenhauser und Herforder Teilnehmer verstärkten am Ende trotz Ferienzeit die Gruppe.
Den Radverkehr auf dem interkommunalen Radweg in den anliegenden Gemeinden sichtbar zu machen und gleichzeitig die Wünsche der muskelmobilen Verkehrsteilnehmer wiederzugeben war Zweck der Teilnehmer.
Die Route entsprach ungefähr der im Lenkungskreis geplanten Streckenführung. Auf der Löhner Straße in Hiddenhausen wurde unter den Teilnehmern bereits das Umwegpotenzial dieser Variante diskutiert: Gegenüber der Hauptstraßenführung brächte diese Variante ein Plus für Fahrradpendler von mehr als 2,5km pro Tag mit sich. Das sind immerhin 15% mehr Wegstreckenlänge gegenüber der naheliegend Kürzesten.
Neuste Artikel
GRÜNE erwarten „klare aussagekräftige Informationen“ vor der Entscheidung über das „OWL-Forum“
„Zentrale Entscheidungskriterien“ benannt Stadt Herford. Die Stadtverwaltung hat eine Entscheidungsvorlage zum „OWL-Forum“ für die Zeit nach den Sommerferien angekündigt. Zu den notwendigen Inhalten dieser Vorlage nehmen wir wie folgt Stellung: Es ist von großer Bedeutung, dass diese Vorlage dem Rat zeitnah zugeht, damit eine baldige Entscheidung über dieses Projekt bzw. dessen mögliche Alternativen getroffen werden…
Ernährungsstrategie Essen Gesundheit Gut Bustedt Kreisverband Landwirtschaft Nachhaltigkeit Ortsverbände Sommerfest
„Kreis Herford is(s)t besser“ – Grünes Sommerfest auf Gut Bustedt am 12. August
Am 12. August haben wir unser Sommerfest auf Gut Bustedt gefeiert. Ein gelungenes Event an einem wunderschönen Ort. Und ja: Es hat geregnet an diesem Tag, aber nur davor und danach. ☀️ Es gab leckeres Essen, regionale Produkte zum Probieren und Kaufen und vor allem: Sehr gute Gespräche rund um das Thema Ernährungsstrategie mit tollen…
Artenschutz Nationalpark NRW Schutzgebiet
Ja zu einem Nationalpark Egge
Wir Grünen unterstützen die Bemühungen des Landes NRW, einen zweiten Nationalpark einzurichten. Ein solcher könnte in Ostwestfalen-Lippe, genauer in der Egge, entstehen. Wir sehen einen Nationalpark als große Chance, den Menschen die wundervolle und oftmals einzigartige Natur erleben zu lassen. Wildkatze, Haselmaus, Schwarzstorch und viele andere Tier- und Pflanzenarten brauchen eine geschützte Heimat. Schon 2007 hatten fachlichen Bewertungen…
Ähnliche Artikel
Fahrrad
Erfolgreiches Stadtradeln
Bereits zum 4. Mal hat die Gemeinde Hiddenhausen an der Aktion „Stadtradeln“ teilgenommen. Insgesamt 83 Radelnde haben fast 16.500 Kilometer erradelt. In der Kategorie „Gesamtkilometer“ hat unser Grünes Team Hiddenhausen mit 2.758 Kilometern den 5. Platz erreichen können. Herzlichen Glückwunsch an das Johannes-Falk-Haus für den 1. Platz 💪 Vielen Dank an alle Radelnde, wir freuen…
Fahrrad-Demo
Fahrrad-Demo 2023
Mo. 12.06.2023 17.00 UhrTreffpunkt Rathausplatz Herford Fahrräder sind ein Verkehrsmittel der Zukunft:Ökologisch, klimafreundlich, gesund!Doch Radfahren ist in Herford an vielen Stellenunbequem, ja gefährlich!Darum fordern wir: ✓ Erstellung eines innovativen Mobilitätskonzepts für Herford✓ Sichere Radwege an allen Hauptverkehrsstraßen inkl. Innenstadtring✓ Eine beidseitige Fahrradspur auf der gesamten Mindener Straße✓ Zügige Umsetzung von Fahrradzonen im ganzen Stadtgebiet✓ Fahrradfreundliche…
Hiddenhausen
Das Grüne Ohr hört zu! – Offener Stammtisch in Hiddenhausen
22. Juni 2023 um 18 Uhr im Alten Dorfkrug Der Gemeindeverband von Bündnis 90/ Die Grünen lädt zum offenen Stammtisch am 22.06.2023 ein. Wir möchten eure Ideen, Anregungen und auch Fragen kennen, damit wir euer Anliegen konkret in die Gemeindepolitik einbringen können. Wenn ihr uns sagen wollt, was euch bewegt, freuen wir uns auf ein…