„Warum müssen wir eigentlich überhaupt nach einer Alternative Suchen?“
„Warum war eine attraktive Radwegverbindungen kein Ergebnis beim Ausbau der Herforder und Bünder Straße?“
„Warum existiert noch keine attraktive Verbindung zwischen Bünde und Herford?“
“Warum darf die Verbindung für Fahrradfahrer länger werden als für den Autoverkehr?“
Dies waren die häufigsten Fragen der Teilnehmer.
Die Gruppe startete die Tour am Rathausvorplatz in Bünde pünktlich um 17:00 Uhr. Gleichzeitig sattelte eine Herforder Gruppe am Bahnhof in Herford bei schönsten Wetter auf. Hiddenhauser und Herforder Teilnehmer verstärkten am Ende trotz Ferienzeit die Gruppe.
Den Radverkehr auf dem interkommunalen Radweg in den anliegenden Gemeinden sichtbar zu machen und gleichzeitig die Wünsche der muskelmobilen Verkehrsteilnehmer wiederzugeben war Zweck der Teilnehmer.
Die Route entsprach ungefähr der im Lenkungskreis geplanten Streckenführung. Auf der Löhner Straße in Hiddenhausen wurde unter den Teilnehmern bereits das Umwegpotenzial dieser Variante diskutiert: Gegenüber der Hauptstraßenführung brächte diese Variante ein Plus für Fahrradpendler von mehr als 2,5km pro Tag mit sich. Das sind immerhin 15% mehr Wegstreckenlänge gegenüber der naheliegend Kürzesten.
Neuste Artikel
Zum Tod von Antje Vollmer
Zum Tod von Antje Vollmer erklären Britta Haßelmann und Katharina Dröge, Fraktionsvorsitzende, und Ricarda Lang und Omid Nouripour, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Wir trauern um unsere langjährige Wegbegleiterin und eine Grüne der ersten Stunden, Antje Vollmer. Antje Vollmer gehörte zur ersten grünen Fraktion, die 1983 in den Bundestag einzog. Seitdem hat sie unsere Partei…
Drei GRÜNE Schwerpunkte für den Haushalt 2023
Klimaschutz – Offene Ganztagsgrundschule – Öffentlicher Personennahverkehr Stadt Herford. Zum Haushalt 2023 und den Änderungsvorschlägen der GRÜNEN Ratsfraktion erklären die Ratsmitglieder Irene Broßeit und Herbert Even: Die städtische Haushaltssituation hat sich merklich verschlechtert. Im Zeitraum der mittelfristigen Finanzplanung 2023 – 2026 sind planerische Defizite in Höhe von ca. 60 Mio. €, unter Einbeziehung der Kriegsbelastungen…
Erhöhung der OGS-Mittel um 8 % „Finanzierung im Haushalt 2023 machbar“
Stadt Herford. Zur aktuellen Diskussion über die Finanzierung der Offenen Ganztagsgrundschule (OGS) erklären die beiden grünen Schulausschussmitglieder Mirja van Ross und Michael Schreiber: Wir teilen die Auffassung, dass die OGS in ihrer bisherigen Form insgesamt unterfinanziert ist. Deshalb begrüßen wir die vorgesehene schrittweise Einführung des Anspruchs auf ganztägige Betreuung der Grundschüler*innen ab dem Schuljahr 2026/2027,…
Ähnliche Artikel
Bünde
Klima, Radverkehr und Teilhabe als grüne Prioritäten in Bünde
Auf einem Klausurworkshop des Bünder Stadtverbands von Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Veranstaltungszentrum Ergo Vivamus wurde jetzt die politische Arbeit neu fokussiert und geplant. Unter Leitung des Ko-Vorsitzenden des Stadtverbands, Ralf Wiegmann, zogen die Bünder GRÜNEN zunächst eine Bilanz der beiden Jahre seit der Kommunalwahl, aus welcher die GRÜNEN mit einem Rekordergebnis von 17,6% hervorgegangen waren. Das Fazit fiel…
Hiddenhausen
Einfach Danke
Gestern haben wir mit der Landtagswahl endgültig abgeschlossen. Als kleines Dankeschön fürs Flyer verteilen Plakate hängen Wahlkampfstände unterstützen Kekse backen Haustürwahlkamp unterstützen und vieles mehr hat der Gemeindeverband die aktiven ehrenamtlichen Wahlhelfer zu einem kleinen Grillfest eingeladen. Ohne die viele private Zeit, wäre einfach vieles nicht möglich gewesen.
Fahrrad
Fahrraddemo in Herford – #MehrPlatzfürsRad
Stadt Herford. Für Montag 13.07.2020 ruft der Stadtverband von Bündnis90/DIE GRÜNEN gemeinsam mit vielen weiteren Organisationen zur Fahrrad-Demonstration in Herford auf. Treffen ist um 17 Uhr am Rathausplatz. Fahrräder sind das Verkehrsmittel der Zukunft: Leise, abgasfrei, flexibel. Doch Radfahren ist in Herford an vielen Stellen unbequem, ja gefährlich! Darum fordern wir: ✓ Erstellung eines Masterplans…