Drei viel zu trockene Sommer machen unseren Pflanzen im Garten schwer zu schaffen. Regen lässt sich nicht bestellen. Unsere Bemühungen die Folgen der Klimaveränderung abzuwenden bleiben aus, oder sind nicht ausreichend.
So bleibt kurzfristig nur die Bepflanzung in unseren Gärten und öffentlichen Flächen den vermutlich weiterhin trockenen Sommern anzupassen.
Bei einem Besuch bei dem Bio-Gärtner Thomas Rasche in Oetinghausen bekommen wir folgende Hinweise:
Gärten sind sich verändernde und anpassende Systeme, sie bringen aber auch Verantwortung mit sich. Die sich ausbreitenden Schottergärten werden dem nicht gerecht.
Mit ausgesuchten Pflanzen kann jeder einen leicht zu handhabenden Garten gestalten. Der Kerzenknöterich und die Storchschnabel bilden flächendeckenden Bewuchs und sind auch trockenresistent.
„Es gefällt mir, dass manche Kommunen in der Gemeinde insektenfreundliche Pflanzen, aber auch Samentütchen verteilen.“
Neuste Artikel
GRÜNE erwarten „klare aussagekräftige Informationen“ vor der Entscheidung über das „OWL-Forum“
„Zentrale Entscheidungskriterien“ benannt Stadt Herford. Die Stadtverwaltung hat eine Entscheidungsvorlage zum „OWL-Forum“ für die Zeit nach den Sommerferien angekündigt. Zu den notwendigen Inhalten dieser Vorlage nehmen wir wie folgt Stellung: Es ist von großer Bedeutung, dass diese Vorlage dem Rat zeitnah zugeht, damit eine baldige Entscheidung über dieses Projekt bzw. dessen mögliche Alternativen getroffen werden…
Ernährungsstrategie Essen Gesundheit Gut Bustedt Kreisverband Landwirtschaft Nachhaltigkeit Ortsverbände Sommerfest
„Kreis Herford is(s)t besser“ – Grünes Sommerfest auf Gut Bustedt am 12. August
Am 12. August haben wir unser Sommerfest auf Gut Bustedt gefeiert. Ein gelungenes Event an einem wunderschönen Ort. Und ja: Es hat geregnet an diesem Tag, aber nur davor und danach. ☀️ Es gab leckeres Essen, regionale Produkte zum Probieren und Kaufen und vor allem: Sehr gute Gespräche rund um das Thema Ernährungsstrategie mit tollen…
Artenschutz Nationalpark NRW Schutzgebiet
Ja zu einem Nationalpark Egge
Wir Grünen unterstützen die Bemühungen des Landes NRW, einen zweiten Nationalpark einzurichten. Ein solcher könnte in Ostwestfalen-Lippe, genauer in der Egge, entstehen. Wir sehen einen Nationalpark als große Chance, den Menschen die wundervolle und oftmals einzigartige Natur erleben zu lassen. Wildkatze, Haselmaus, Schwarzstorch und viele andere Tier- und Pflanzenarten brauchen eine geschützte Heimat. Schon 2007 hatten fachlichen Bewertungen…
Ähnliche Artikel