
Hiddenhausen hat bei der Kategorie “Städte unter 20.000 Einwohner“ Platz 133 belegt. Mit einer Gesamtnote von 3,67.
Auf Platz 1 ist die Gemeinde Wettringen mit einer Gesamtnote von 1,96!!
Für uns ein klares Signal und eine Herausforderung, es bis zur nächsten Befragung besser zu machen.
Die Teilnehmer der Umfrage bemängeln in Hiddenhausen vor allem, dass die Radweg zugeparkt werden. Auch die Sicherheit der Radwege wird mit über 60% negativ gesehen. Hier zeigt sich schnell ein Zusammenhang zu der schlechten Bewertung der Oberflächen unserer Radwege. (auch über 60%)
Der ADFC-Fahrradklima-Test ist eine der größten Befragungen zum Radfahrklima weltweit und fand 2020 zum neunten Mal statt.
Die Ergebnisse des Fahrradklima-Tests geben Verkehrsplaner*innen und politisch Verantwortlichen lebensnahe Rückmeldungen zum Erfolg ihrer Radverkehrsförderung und nützliche Hinweise für Verbesserungen.
#Radklima #ftk20 #gruenehiddenhausen #hiddenhausen
Neuste Artikel
Zum Tod von Antje Vollmer
Zum Tod von Antje Vollmer erklären Britta Haßelmann und Katharina Dröge, Fraktionsvorsitzende, und Ricarda Lang und Omid Nouripour, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Wir trauern um unsere langjährige Wegbegleiterin und eine Grüne der ersten Stunden, Antje Vollmer. Antje Vollmer gehörte zur ersten grünen Fraktion, die 1983 in den Bundestag einzog. Seitdem hat sie unsere Partei…
Drei GRÜNE Schwerpunkte für den Haushalt 2023
Klimaschutz – Offene Ganztagsgrundschule – Öffentlicher Personennahverkehr Stadt Herford. Zum Haushalt 2023 und den Änderungsvorschlägen der GRÜNEN Ratsfraktion erklären die Ratsmitglieder Irene Broßeit und Herbert Even: Die städtische Haushaltssituation hat sich merklich verschlechtert. Im Zeitraum der mittelfristigen Finanzplanung 2023 – 2026 sind planerische Defizite in Höhe von ca. 60 Mio. €, unter Einbeziehung der Kriegsbelastungen…
Erhöhung der OGS-Mittel um 8 % „Finanzierung im Haushalt 2023 machbar“
Stadt Herford. Zur aktuellen Diskussion über die Finanzierung der Offenen Ganztagsgrundschule (OGS) erklären die beiden grünen Schulausschussmitglieder Mirja van Ross und Michael Schreiber: Wir teilen die Auffassung, dass die OGS in ihrer bisherigen Form insgesamt unterfinanziert ist. Deshalb begrüßen wir die vorgesehene schrittweise Einführung des Anspruchs auf ganztägige Betreuung der Grundschüler*innen ab dem Schuljahr 2026/2027,…
Ähnliche Artikel