„Das bisschen Haushalt macht sich von allein“? Von wegen! Im Kreistag am 29.10.2021 wurde der neue Haushalt für 2022/2023 eingebracht. Direkt am Tag darauf traf sich die Kreistagsfraktion von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN zur Klausurtagung, um den Haushaltsentwurf durchzuarbeiten und unsere grünen Ziele für die nächsten Jahre zu formulieren. Zudem ist die Corona-Pandemie noch lange nicht vorbei und auch zukünftig sind Hochwasserkatastrophen, Finanzkrisen oder Hackerangriffe leider keine unwahrscheinlichen Szenarien. Wie Landrat Jürgen Müller in seiner Rede zum Haushalt also schon sagte: wir sollten uns im Kreis Herford weiter für genügend Personal einsetzen, um zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden. Im Bereich der Pflege zum Beispiel sind die Menschen am Limit, der Gesundheitsdienst muss weiter gefördert werden. Wir Grüne arbeiten in den nächsten Wochen weiter am Haushaltsentwurf – sowohl innerhalb der Fraktion und den Fachausschüssen, als auch gemeinsam mit den Ortsverbänden des Kreisverbandes.
Kreistagsfraktion
Neuste Artikel
Rückerstattung der 38€-Austauschgebühr für die Gelbe Tonne!
Ungleichbehandlung zwischen den Haushalten beseitigen Stadt Herford. Für den Umtausch eines meist zu großen Abfallbehälters für Verpackungen (sog. Gelbe Tonne) mussten viele Herforder Haushalte im vergangenen Jahr eine Gebühr von 38 € zahlen. Hierzu erklären die beiden Ratsmitglieder Claudia Schumacher und Herbert Even: Unsere Fraktion spricht sich dafür aus, die Umtauschgebühr für geänderte Gelbe-Tonne-Behältergrößen allen…
GRÜNE wollen Umstellung der Kita-Ernährung auf vegetarisches Essen prüfen lassen.
„Beitrag zur Reduzierung unseres klima- und artenschutzbezogenen Fußabdrucks“ Stadt Herford. Zur in letzter Zeit verstärkt diskutierten künftigen Gestaltung der in den städtischen Kindertagesstätten angebotenen Mahlzeiten erklären die beiden Mitglieder des Jugendhilfeausschusses, Ulrike Blucha und Dominic Hohmeyer: Die Verwaltung sollte eine – ggf. auch schrittweise durchgeführte – Umstellung der in den städtischen Kindertagesstätten angebotenen Mahlzeiten auf…
Herford
Unterstützung der Initiative „Lebenswerte Städte“
Für eine Unterstützung der Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten – Eine neue kommunale Initiative für stadtverträglicheren Verkehr“ setzt sich die Ratsfraktion von Bündnis90/DIE GRÜNEN ein. Hierzu erklären die beiden Verkehrsausschussmitglieder Ulf Kutschewski und Traute Lakemeier: Wir regen an, dass auch die Stadt Herford diese wichtige, von sieben Großstädten aus unterschiedlichen Bundesländern 2021 gestartete Initiative…
Ähnliche Artikel
Kreistagsfraktion
Neue Wege in der Planung von öffentlichen Bauvorhaben
Mit der Planung einer neuen Mensa am Berufsschulzentrum an der Hermannstraße geht der Kreis Herford neue Wege im Planungsprozess. Erstmals wurden die Schülerinnen und Schüler direkt in den Planungsprozess eingebunden. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierende der Fachhochschule Münster unterstützten den Kreis Herford bei der Planung einer neuen Mensa, indem sie mit dem Ziel der Akzeptanzsteigerung…
Kreistagsfraktion
Weil es um unsere Kinder geht.
Die Kindertagesstätten im Kreis Herford sehen sich mit einer stetig ansteigenden Nachfrage nach Kindertagesbetreuung konfrontiert. Besonders in Kirchlengern spitzt sich die Lage zu, da die Gemeinde den deutlichsten und kontinuierlichsten Zuwachs in der Altersgruppe 0-6 zu verzeichnen hat. Im Folgenden lesen Sie, wie sich die Kreistagsfraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN im Kreisausschuss für die Ausweitung und Unterstützung…
Kreistagsfraktion
Wechsel der Kreistagsgeschäftsführung
Mit Wirkung zum 01.02.2022 überging die Aufgabe der Kreistagsgeschäftsführung von Eva Schulte-Ostermann auf Mathis Frank. Der fünfundzwanzigjährige Studierende freut sich auf eine verantwortungsvolle Tätigkeit, die seine theoretischen Kenntnisse in seinen Studienfächern Politik-und Sozialwissenschaften durch praktische Erfahrungen ergänzen und bereichern.