Stadt Herford. Zur bevorstehenden Sondersitzung des Betriebsausschusses des Immobilien- und Abwasserbetriebes der Stadt Herford erklären die beiden Ratsmitglieder von Bündnis90/DIE GRÜNEN, Irene Broßeit und Claudia Schumacher:
Auf Antrag unserer Ratsfraktion wird sich der Betriebsausschuss in einer außerordentlichen Sitzung am 25. August mit dem CORONA-Infektionsschutz in Schulen und Kitas und auch in sonstigen städtischen Gebäuden befassen.
Hierzu haben wir um einen Bericht der Verwaltung über die nach Ende der Sommerferien vorgesehenen Schutzmaßnahmen gebeten. Dabei geht es insbesondere auch um den möglichen Einsatz von festen und mobilen Luftreinigungsanlagen sowie von CO2-Messgeräten.
Es besteht mittlerweile der Eindruck, dass die Stadtverwaltung die Zeit sinkender Inzidenzwerte nicht ausreichend genutzt hat, um gerade die Grundschulen und Kindertagesstätten auf eine wieder gefährlichere Ansteckungssituation insbesondere auch durch die Delta-Variante des CORONA-Virus vorzubereiten.
Dabei darf nicht vergessen werden, dass nunmehr wieder generell Präsenzunterricht vorgesehen ist und zudem CORONA-Impfungen zumindest für Kinder bis zwölf Jahren Lebensalter bislang nicht empfohlen werden. Besondere Ansteckungsgefahren drohen somit vor allem in Grundschulen und Kitas.
Besonders dringlich wird der Handlungsbedarf durch den unausweichlichen Zeitverzug, der bei der Beschaffung von notwendigen Anlagen und Geräten aufgrund von Förderantragstellung, Ausschreibung und Lieferungs-/Installationsfristen entsteht.
In diesem Zusammenhang soll die Verwaltung auch Auskunft darüber erteilen, ob in den z.Z. laufenden bzw. in Planung befindlichen Baumaßnahmen (z.B. Ravensberger Gymnasium) entsprechend geeignete Maßnahmen der Raumbelüftung vorgesehen sind.
Zudem sollen auch die Maßnahmen und Schritte zur Verbesserung der Lüftungssituation in anderen städtischen Gebäuden und Einrichtungen vorgestellt werden.
Irene Broßeit Claudia Schumacher
Neuste Artikel
Fahrrad-Demo ÖPNV Radverkehr Verkehrswende
Fahrrad-Demo 2023
Mo. 12.06.2023 17.00 UhrTreffpunkt Rathausplatz Herford Fahrräder sind ein Verkehrsmittel der Zukunft:Ökologisch, klimafreundlich, gesund!Doch Radfahren ist in Herford an vielen Stellenunbequem, ja gefährlich!Darum fordern wir: ✓ Erstellung eines innovativen Mobilitätskonzepts für Herford✓ Sichere Radwege an allen Hauptverkehrsstraßen inkl. Innenstadtring✓ Eine beidseitige Fahrradspur auf der gesamten Mindener Straße✓ Zügige Umsetzung von Fahrradzonen im ganzen Stadtgebiet✓ Fahrradfreundliche…
Hiddenhausen Stammtisch
Das Grüne Ohr hört zu! – Offener Stammtisch in Hiddenhausen
22. Juni 2023 um 18 Uhr im Alten Dorfkrug Der Gemeindeverband von Bündnis 90/ Die Grünen lädt zum offenen Stammtisch am 22.06.2023 ein. Wir möchten eure Ideen, Anregungen und auch Fragen kennen, damit wir euer Anliegen konkret in die Gemeindepolitik einbringen können. Wenn ihr uns sagen wollt, was euch bewegt, freuen wir uns auf ein…
Investorenwiese
Antrag an den Rat der Stadt Löhne Sehr geehrter Herr Bürgermeister Die Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU stellen nachfolgenden Antrag zur Liegenschaftsangelegenheit „Fläche an der Alte Bünder Straße“: Die bisherige Projektplanung Investorenwiese wird in der jetzt vorliegenden Form nicht weiterverfolgt. Der Investorenwiese GmbH, vertreten durch den alleinigen Geschäftsführer Herr Laurin, wird somit eine endgültige…
Ähnliche Artikel