Die neue Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Kreistagsfraktion Angelika Fleischer wurde vom Kreistag in die Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe (LWL) gewählt als erste GRÜNE aus dem Kreisverband Herford.
„Mit meiner Erfahrung aus der Kreistagsarbeit möchte ich als Mitglied der Landschaftsversammlung in der neuen GRÜNEN Fraktion im LWL mit daran arbeiten, dass der LWL ein verlässlicher und helfender Partner für die besonders hilfsbedürftigen Menschen in unserer Region bleibt,“ so Fleischer.
„Wir freuen uns, dass wir als Grüne Kreistagsfraktion mit Angelika Fleischer in Zukunft eine erfahrene und vielseitige Kommunalpolitikerin in die Landschaftsversammlung entsenden können,“ erklärte dazu der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Kreistagsfraktion Ingo Ellermann. „Der Kreis Herford braucht starke Stimmen, um überregional und landesweit gehört zu werden, wir freuen uns, dass mit Angelika Fleischer endlich eine starke grüne Stimme aus unserem Kreis in der Landschaftsversammlung sein wird.“
Zum Hintergrund: Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) wird als Kommunalverband von seinen Mitgliedern getragen und finanziert. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Die Stadträte und Kreistage dieser Kreise und kreisfreien Städte wählen die Mitglieder der Landschaftsversammlung (= Parlament des LWL).
Der LWL arbeitet mit mehr als 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Er betreibt westfalenweit 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren . Als einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung erfüllt er Aufgaben im sozialen Bereich und engagiert sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie in 81 Einrichtungen im Kreis Herford darunter der Paritätische Wohlfahrtsverband mit Werkstätten in Herford und Bünde für Erwachsene mit geistiger/psychische/seelische Behinderung sowie der ‚Klinke‘, Lebenshilfe Wohnen; die AWO mit Wohnheimen, ambulante Gruppen der Caritas, die Diakonie mit Maßarbeit, den verschiedenen Einrichtungen vom Wittekindshof und dem Ev. Johanneswerk; das Haus am Wiehen GmbH; die Sozial-Psychiatrische Rehabilitationseinrichtung des Kreises Herford, die Stiftung Bethel Stiftung Bethel.regional, u.a.. Hier im Kreis Herford profitieren wir von der LWL-Kulturförderung für die Nordwestdeutsche Philharmonie und viele Einrichtungen rund ums Kreisgebiet.
Neuste Artikel
Fahrrad-Demo ÖPNV Radverkehr Verkehrswende
Fahrrad-Demo 2023
Mo. 12.06.2023 17.00 UhrTreffpunkt Rathausplatz Herford Fahrräder sind ein Verkehrsmittel der Zukunft:Ökologisch, klimafreundlich, gesund!Doch Radfahren ist in Herford an vielen Stellenunbequem, ja gefährlich!Darum fordern wir: ✓ Erstellung eines innovativen Mobilitätskonzepts für Herford✓ Sichere Radwege an allen Hauptverkehrsstraßen inkl. Innenstadtring✓ Eine beidseitige Fahrradspur auf der gesamten Mindener Straße✓ Zügige Umsetzung von Fahrradzonen im ganzen Stadtgebiet✓ Fahrradfreundliche…
Hiddenhausen Stammtisch
Das Grüne Ohr hört zu! – Offener Stammtisch in Hiddenhausen
22. Juni 2023 um 18 Uhr im Alten Dorfkrug Der Gemeindeverband von Bündnis 90/ Die Grünen lädt zum offenen Stammtisch am 22.06.2023 ein. Wir möchten eure Ideen, Anregungen und auch Fragen kennen, damit wir euer Anliegen konkret in die Gemeindepolitik einbringen können. Wenn ihr uns sagen wollt, was euch bewegt, freuen wir uns auf ein…
Investorenwiese
Antrag an den Rat der Stadt Löhne Sehr geehrter Herr Bürgermeister Die Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU stellen nachfolgenden Antrag zur Liegenschaftsangelegenheit „Fläche an der Alte Bünder Straße“: Die bisherige Projektplanung Investorenwiese wird in der jetzt vorliegenden Form nicht weiterverfolgt. Der Investorenwiese GmbH, vertreten durch den alleinigen Geschäftsführer Herr Laurin, wird somit eine endgültige…
Ähnliche Artikel
Kreistagsfraktion
Zum Austritt von Ingeborg Balz
Aus Anlass des Austritts von Ingeborg Balz aus Partei und Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN erklären Irmgard Pehle und Sascha Steffen für den Kreisverband: Ingeborg Balz trat in den achtziger Jahren in die Partei ein und hat sich sehr in der Kommunalpolitik engagiert. Sie hat als Fraktionssprecherin in Enger und im Kreistag gute politische Arbeit…
Kreistagsfraktion
Neue Wege in der Planung von öffentlichen Bauvorhaben
Mit der Planung einer neuen Mensa am Berufsschulzentrum an der Hermannstraße geht der Kreis Herford neue Wege im Planungsprozess. Erstmals wurden die Schülerinnen und Schüler direkt in den Planungsprozess eingebunden. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierende der Fachhochschule Münster unterstützten den Kreis Herford bei der Planung einer neuen Mensa, indem sie mit dem Ziel der Akzeptanzsteigerung…
Kreistagsfraktion
Weil es um unsere Kinder geht.
Die Kindertagesstätten im Kreis Herford sehen sich mit einer stetig ansteigenden Nachfrage nach Kindertagesbetreuung konfrontiert. Besonders in Kirchlengern spitzt sich die Lage zu, da die Gemeinde den deutlichsten und kontinuierlichsten Zuwachs in der Altersgruppe 0-6 zu verzeichnen hat. Im Folgenden lesen Sie, wie sich die Kreistagsfraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN im Kreisausschuss für die Ausweitung und Unterstützung…