Antrag an den Rat der Stadt Löhne
Sehr geehrter Herr Bürgermeister
Die Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU stellen nachfolgenden Antrag zur Liegenschaftsangelegenheit „Fläche an der Alte Bünder Straße“:
Die bisherige Projektplanung Investorenwiese wird in der jetzt vorliegenden Form nicht weiterverfolgt. Der Investorenwiese GmbH, vertreten durch den alleinigen Geschäftsführer Herr Laurin, wird somit eine endgültige Absage erteilt, da es dem potentiellen Investor laut aktuellem Kenntnisstand der antragstellenden Fraktionen bis dato nicht gelungen ist, die vertraglich geforderte Vermietungsquote von 75% zu erreichen. Die freie Fläche der sogenannten „Investorenwiese“ bleibt somit vorerst im Eigentum der Stadt Löhne.
Sachverhalt:
Nach vielen Versuchen eine Bebauung der „Investorenwiese“ zu verwirklichen, wozu aus unserer Sicht auch die bereits mehrfachen Fristverlängerungen zu Gunsten des Investors zählen, ist es an der Zeit, dass die Stadt Löhne das Vorhaben in seiner jetzigen Form als gescheitert anerkennt.
Ein Umdenken, mit Blick auf die Innenstadtentwicklung, sollte zukunftsfähig und nachhaltig gestaltet werden. Mittlerweile gibt es aktuell mehrere bzw. zukünftig absehbare Leerstände von Immobilien im Bereich der „Alten Bünder Straße“. Beispielhaft zu nennen sind das Gebäude der dort ansässigen Stadtbücherei, die Immobilie des ehemaligen Modehauses Strunk sowie im westlichen Teil das ehemalige Jugendamtsgebäude.
In Summe sehen die antragstellenden Fraktionen großes Potential in einer ganzheitlichen Entwicklung des gesamten Bereichs einschließlich großer Teile der vorgenannten Gebäude sowie Teilen der „Alten Bünder Straße“. Der ganzheitliche Ansatz, der auch im Rahmen der Gesamtförderung des ISEK-Programms zu präferieren ist, sollte dabei eine nachhaltige Kombination aus einer Wohnbebauung, der Schaffung von Praxis-, Büro- und/oder Geschäftsräumen für den regionalen Einzelhandel sowie einer Grünfläche sein, die zum Verweilen und als Aufenthaltsfläche einlädt.
Details sowie die genaue Aufteilung eines solchen ganzheitlichen Ansatzes sollte im Rahmen eines Architektenwettbewerbs realisiert werden.
Weitere Ausführungen werden in der Sitzung vorgetragen.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Silke Glander-Wehmeier -Fraktionsvorsitzende- gez. Jörg Prätorius -stellv. Fraktionsvorsitzender- | gez. Prof. Dr. Maik Büssing -Fraktionsvorsitzender- gez. Friedhelm Abke -stellv. Fraktionsvorsitzender- |
Neuste Artikel
GRÜNE erwarten „klare aussagekräftige Informationen“ vor der Entscheidung über das „OWL-Forum“
„Zentrale Entscheidungskriterien“ benannt Stadt Herford. Die Stadtverwaltung hat eine Entscheidungsvorlage zum „OWL-Forum“ für die Zeit nach den Sommerferien angekündigt. Zu den notwendigen Inhalten dieser Vorlage nehmen wir wie folgt Stellung: Es ist von großer Bedeutung, dass diese Vorlage dem Rat zeitnah zugeht, damit eine baldige Entscheidung über dieses Projekt bzw. dessen mögliche Alternativen getroffen werden…
Ernährungsstrategie Essen Gesundheit Gut Bustedt Kreisverband Landwirtschaft Nachhaltigkeit Ortsverbände Sommerfest
„Kreis Herford is(s)t besser“ – Grünes Sommerfest auf Gut Bustedt am 12. August
Am 12. August haben wir unser Sommerfest auf Gut Bustedt gefeiert. Ein gelungenes Event an einem wunderschönen Ort. Und ja: Es hat geregnet an diesem Tag, aber nur davor und danach. ☀️ Es gab leckeres Essen, regionale Produkte zum Probieren und Kaufen und vor allem: Sehr gute Gespräche rund um das Thema Ernährungsstrategie mit tollen…
Artenschutz Nationalpark NRW Schutzgebiet
Ja zu einem Nationalpark Egge
Wir Grünen unterstützen die Bemühungen des Landes NRW, einen zweiten Nationalpark einzurichten. Ein solcher könnte in Ostwestfalen-Lippe, genauer in der Egge, entstehen. Wir sehen einen Nationalpark als große Chance, den Menschen die wundervolle und oftmals einzigartige Natur erleben zu lassen. Wildkatze, Haselmaus, Schwarzstorch und viele andere Tier- und Pflanzenarten brauchen eine geschützte Heimat. Schon 2007 hatten fachlichen Bewertungen…
Ähnliche Artikel