Anfrage an den Rat der Stadt Löhne
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN bittet um schriftliche Beantwortung der
nachfolgenden Fragen hinsichtlich der Testmöglichkeiten in der Stadt Löhne während der
Corona-Pandemie.
Sachverhalt:
Laut der interaktiven Karte des Kreises Herford, hier werden die Anlaufstellen für SARS-
CoV-2 -Testungen aktualisiert abgebildet, verfügt die Stadt Löhne im Verhältnis zur
Einwohnerzahl nur über 2 Anlaufpunkte zum Testen (siehe z.B. Vergleich Bünde in der
Anlage). Dabei handelt es sich um die beiden Standorte:
-Drive-In-Corona-Testzentrum, Lübbecker Straße 30
-Praxisgemeinschaft Pentz/Tacke, Friedrichstraße 20 b
Beide Anlaufstellen befinden sich ausschließlich in Löhne-Bahnhof.
Was machen die Menschen ohne Auto, die in den entlegeneren Stadtteilen, z.B. Melbergen,
Gohfeld, Wittel, Bischofshagen, Ulenburg, etc. wohnen? Mit dem ÖPNV ist eine Testaktion
mit enormem Zeitaufwand verbunden, dabei gilt das Ergebnis doch nur für 24 Stunden. Wir
denken hier insbesondere an die älteren Mitbürger, Alleinerziehende, Jugendliche und
Menschen mit Handicap.
Deshalb fragen Wir:
a) Warum verfügt die Stadt Löhne im Verhältnis zur Einwohnerzahl über so wenige
Testanlaufstellen?
b) Liegt die Hoheit über die Entscheidung zur Einrichtung von Teststellen in den Kommunen
beim Kreis Herford, beim Kreis-Gesundheitsamt oder gar beim Landesministerium?
C) Welche Maßnahmen könnte die Stadt Löhne ergreifen, um weitere Anlaufstellen zum
Testen zu schaffen, ggfs. mobile Teststationen in Kooperation z.B. mit dem Deutschen Roten
Kreuz (DRK) o.ä. Einrichtungen?
Neuste Artikel
GRÜNE erwarten „klare aussagekräftige Informationen“ vor der Entscheidung über das „OWL-Forum“
„Zentrale Entscheidungskriterien“ benannt Stadt Herford. Die Stadtverwaltung hat eine Entscheidungsvorlage zum „OWL-Forum“ für die Zeit nach den Sommerferien angekündigt. Zu den notwendigen Inhalten dieser Vorlage nehmen wir wie folgt Stellung: Es ist von großer Bedeutung, dass diese Vorlage dem Rat zeitnah zugeht, damit eine baldige Entscheidung über dieses Projekt bzw. dessen mögliche Alternativen getroffen werden…
Ernährungsstrategie Essen Gesundheit Gut Bustedt Kreisverband Landwirtschaft Nachhaltigkeit Ortsverbände Sommerfest
„Kreis Herford is(s)t besser“ – Grünes Sommerfest auf Gut Bustedt am 12. August
Am 12. August haben wir unser Sommerfest auf Gut Bustedt gefeiert. Ein gelungenes Event an einem wunderschönen Ort. Und ja: Es hat geregnet an diesem Tag, aber nur davor und danach. ☀️ Es gab leckeres Essen, regionale Produkte zum Probieren und Kaufen und vor allem: Sehr gute Gespräche rund um das Thema Ernährungsstrategie mit tollen…
Artenschutz Nationalpark NRW Schutzgebiet
Ja zu einem Nationalpark Egge
Wir Grünen unterstützen die Bemühungen des Landes NRW, einen zweiten Nationalpark einzurichten. Ein solcher könnte in Ostwestfalen-Lippe, genauer in der Egge, entstehen. Wir sehen einen Nationalpark als große Chance, den Menschen die wundervolle und oftmals einzigartige Natur erleben zu lassen. Wildkatze, Haselmaus, Schwarzstorch und viele andere Tier- und Pflanzenarten brauchen eine geschützte Heimat. Schon 2007 hatten fachlichen Bewertungen…
Ähnliche Artikel